Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Scheid

    Rom verstehen
    Schildkröte und Lyra
    Ad Deam Diam
    • Ad Deam Diam

      Ein heiliger Hain in Roms Suburbium

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die sogenannten ˈArvalbrüderˈ betrieben den im vorstädtischen Bereich von Rom gelegenen ˈheiligen Hainˈ der Göttin Dea Dia. Die aus zwölf Senatoren bestehende Priesterschaft ließ ihre Kulthandlungen inschriftlich aufzeichnen – diese ˈKultprotokolleˈ sind bis heute umfassend erhalten geblieben und bieten eine Fülle von Informationen, die uns zu den anderen römischen Kulten fehlen. John Scheid nimmt die neuesten Grabungsergebnisse zum Anlass, sich einem der interessantesten Phänomene der römischen Religionsgeschichte zu widmen: Neben dem Aufbau und der Struktur des Heiligtums der Dea Dia lässt sich aufgrund der einzigartigen Überlieferung auch der Ablauf der Kulthandlungen, etwa eines Opfers an die Göttin, im Detail rekonstruieren. Scheid nimmt auch die spezifische Lage des Hains im Umkreis von Rom in den Blick, die auf die religiöse Restaurationspolitik des Augustus zurückzuführen ist. Die hervorragende Quellenlage erlaubt zudem Rückschlüsse auf zentrale Bestandteile der römischen religio wie die Gelübde an die Gottheiten oder den Kaiserkult.

      Ad Deam Diam
    • Ein Fest der Worte, ohne Einschränkung zu genießen. Le Monde des Livres Émile Girardeau-Preis 2015 der 1832 gegründeten Académie des sciences morales et politiques (Institut de France) Ein geistreicher Lese-Genuss auf höchstem akademischen wie literarischen Niveau! Literaturkritik.de

      Schildkröte und Lyra
    • Rom verstehen

      Das Römische Reich in Infografiken

      4,1(12)Abgeben

      Ein echter Hingucker: alte Geschichte neu inszeniert Mit dem Wandel der Republik zum Kaiserreich und dem Gewinn der Vorherrschaft im Mittelmeerraum steigt Rom zur Supermacht in der Antike auf. Wie ist eine Gesellschaft hinter einer solchen Machtexpansion politisch organisiert? Wer dient wem und wer hat welche Rechte? Wie ist Rom wirtschaftlich aufgestellt? Und warum ist die Armee zu Land und zur See derart schlagkräftig? Der Althistoriker John Scheid und der Infografiker Nicolas Guillerat erzählen die Geschichte des alten Rom anhand von mehr als 100 detailreichen Infografiken. Anschaulich erklären sie die legislativen, administrativen und sozialen Strukturen und Entwicklungen sowie das immense Potenzial der Kriegsmacht. Ein idealer Wissensfundus für Fans einer faszinierenden Epoche.

      Rom verstehen