Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Wheeler

    The Edexcel Poetry Anthology: Relationships - the Student Guide
    The Stakeholder Corporation
    E as in Echo
    Gartenlektüre - neue Geschichten englischer Gartenenthusiasten
    Gartenlektüre
    Мрачные тайны. Keep It Dark
    • 2019

      Best-of der englischen Gartenliteratur Von den zahllosen auflagenstarken Gartenzeitungen des 19. Jahrhunderts bis hin zu den Büchern der großen Gartenschaffenden des 20. Jahrhunderts: Großbritannien ist die Wiege der weltweit hochkarätigsten Gartenliteratur. Die hier versammelten Texte umspannen ein weites thematisches Spektrum und zugleich rund hundert Jahre britischer Gartenparadiese. Dabei reichen ihr Spektrum von Biografien über Gärten oder Gärtner über Anleitungen zu Gartengestaltung, Polemiken bis zu Gärten, die rein der Phantasie entsprungen sind. Ein vergnügliches und unterhaltsames Lesevergnügen für alle Freunde des Gärtnerns und Gartens!

      Gartenlektüre - neue Geschichten englischer Gartenenthusiasten
    • 2015

      In dieser pan-europäischen Familiensaga entdeckt ein Junge, der 1963 seinen weinenden Onkel sieht, die Gründe dafür im Laufe seines Lebens. Die Geschichte führt durch bedeutende historische Ereignisse, während der Junge in einem von Klassen- und Rassenkonflikten geprägten Großbritannien aufwächst. Am Ende wird es zu einer glücklichen Liebesgeschichte.

      Мрачные тайны. Keep It Dark
    • 2015

      Ein Buch für Gärtner, die lesen, und Leser, die gärtnern ! Denkt man an die Verbindung von »Gärtnern« und »Schreiben«, so kommt einem fast automatisch Großbritannien in den Sinn, denn kein anderes europäisches Land hat in vergleichbarem Maße und über einen derart langen Zeitraum so hochkarätige Gartenliteratur hervorgebracht wie dieses Inselreich. Die in diesem Band versammelten Texte, u. a. von Beth Chatto, Penelope Hobhouse und Andrew Lawson, umspannen ein weites thematisches Spektrum und zugleich rund hundert Jahre britischen Gartenschaffens; sie reichen von der Gärtner- bis zur Gartenbiografie, vom Garten in der Literatur über den konkreten Gestaltungsvorschlag bis hin zur Polemik. Ursprünglich erschienen sie in Hortus, der 1987 gegründeten Vierteljahresschrift »für Gärtner, die lesen, und Leser, die gärtnern«.

      Gartenlektüre