Ada und die Algorithmen
Wahre Geschichten aus der Welt der künstlichen Intelligenz



Wahre Geschichten aus der Welt der künstlichen Intelligenz
Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Mathematik
Mathematik bestimmt unseren Alltag, ohne dass wir es merken. Sie steckt hinter fast allem, von Suchmaschinen bis zum Tempomat, von Espressomaschinen bis zu Fahrplänen. Davon nichts zu verstehen ist ab jetzt keine Ausrede mehr: „Espresso mit Archimedes“, verfasst von einem jungen holländischen Mathe-Genie, ist der unangestrengte Mathe-Crashkurs auf der Höhe unserer Zeit, verständlich für jedermann und jedefrau. Vor Tausenden von Jahren waren die Einwohner von Mesopotamien Pioniere bei der Verwendung von Zahlen. Seitdem kann nichts und niemand die Mathematik aufhalten. Mittlerweile steckt sie in allem und jedem, auch wenn wir das häufig nicht bemerken. Da ist es von Vorteil, die Ideen hinter den überall verbreiteten mathematischen Anwendungen und Berechnungen zu kennen. „Espresso mit Archimedes“ beantwortet Fragen wie: Können schon Babys rechnen? Zählt Mathematik einfach alles zusammen? Kann jeder Integralrechnung kapieren? Wie findet Google, was wir suchen? Wie kriegen wir unsere Ungewissheit in den Griff? Kann Mathematik uns bei der Behandlung von Krebs helfen? Leichtfüßig zieht Stefan Buijsman Verbindungen zwischen Mathematik, Philosophie, Psychologie und Geschichte und erklärt dabei fast mühelos die wunderbare Welt der Mathematik.
A guide to changing how you think about numbers and mathematics, from the prodigy changing the way the world thinks about math. We all know math is important: we live in the age of big data, our lives are increasingly governed by algorithms, and we're constantly faced with a barrage of statistics about everything from politics to our health. But what might be less obvious is how math factors into your daily life, and what memorizing all of those formulae in school had to do with it. Math prodigy Stefan Buijsman is beginning to change that through his pioneering research into the way we learn math. Plusses and Minuses is based in the countless ways that math is engrained in our daily lives, and shows readers how math can actually be used to make problems easier to solve. Taking readers on a journey around the world to visit societies that have developed without the use of math, and back into history to learn how and why various disciples of mathematics were invented, Buijsman shows the vital importance of math, and how a better understanding of mathematics will give us a better understanding of the world as a whole. Stefan Buijsman has become one of the most sought-after experts in math education after he completed his PhD at age 20. In Plusses and Minuses, he puts his research into practice to help anyone gain a better grasp of mathematics than they have ever had.