Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz Heinrich Reusch

    Bibel und Natur
    Der Index Der Verbotenen Bücher: Ein Beitrag Zur Kirchen- Und Literaturgeschichte, Volume 2, Part 2
    Beiträge zur Geschichte des Jesuitenordens
    Luis de Leon und die spanische Inquisition
    Lehrbuch der Einleitung in das Alte Testament
    Bibel Und Natur: Vorlesungen Über Die Mosaïsche Urgeschichte......
    • Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1859. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Lehrbuch der Einleitung in das Alte Testament
    • Der Nachdruck von 1873 bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Herausforderungen von Luis de Leon während der spanischen Inquisition. Er beleuchtet die Spannungen zwischen Glauben und Wissenschaft sowie die Auswirkungen der Inquisition auf das intellektuelle Schaffen des Autors. Die Untersuchung von Leon's Werk und seinem Widerstand gegen die dogmatischen Strukturen seiner Zeit wird detailliert dargestellt, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Historiker und Literaturinteressierte macht.

      Luis de Leon und die spanische Inquisition
    • Der Band bietet eine umfassende Sammlung von Beiträgen zur Geschichte des Jesuitenordens und ist ein sorgfältiger Nachdruck der Originalausgabe von 1894. Er beleuchtet die Entwicklung, Einflüsse und Herausforderungen des Ordens im historischen Kontext und bietet wertvolle Einblicke in dessen Rolle in der Gesellschaft. Die Veröffentlichung richtet sich an Historiker und Interessierte, die sich mit der Geschichte der Jesuiten und deren Einfluss auf die Weltgeschichte auseinandersetzen möchten.

      Beiträge zur Geschichte des Jesuitenordens
    • Das Buch bietet einen tiefen Einblick in ein kulturell bedeutendes Werk der Zivilisation, das aus einem Originalartefakt reproduziert wurde. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die historische Relevanz und den Kontext des Textes unterstreichen. Diese Elemente machen es zu einer wertvollen Ressource für Wissenschaftler und Interessierte an der Geschichte und Kultur.

      Der Index Der Verbotenen Bücher: Ein Beitrag Zur Kirchen- Und Literaturgeschichte, Volume 2, Part 2
    • Bibel und Natur

      Vorlesungen über die mosaische Urgeschichte und ihr Verhältnis zu den Ergebnissen der Naturforschung

      • 460 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Vorlesungen bieten eine tiefgehende Analyse der mosaischen Urgeschichte und deren Verbindung zur Naturforschung. Der Autor untersucht, wie biblische Erzählungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang gebracht werden können. Durch die Betrachtung historischer und theologischer Aspekte wird ein Dialog zwischen Glauben und Wissenschaft angestoßen. Diese Ausgabe aus dem Jahr 1862 bleibt in ihrer ursprünglichen Form erhalten und bietet wertvolle Einblicke in die damalige Denkweise über die Beziehung zwischen Religion und Naturwissenschaft.

      Bibel und Natur
    • Der Inhalt beleuchtet den historischen Prozess gegen Galileo Galilei und die Rolle der Jesuiten in diesem bedeutenden Konflikt zwischen Wissenschaft und Kirche. Die Veröffentlichung bietet einen detaillierten Einblick in die Ereignisse und die gesellschaftlichen Spannungen der damaligen Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1879 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Argumente nachzuvollziehen und bietet einen wertvollen Beitrag zur wissenschaftlichen und historischen Diskussion über Galileis Einfluss auf die Astronomie und die Wissenschaft im Allgemeinen.

      Der Prozess Galilei's und die Jesuiten
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Der Process Galilei's Und Die Jesuiten
    • Vor der Öffnung der Archive der Glaubenskongregation im Jahr 1998 war das 1883-1885 entstandene Werk von Franz Heinrich Reusch die wichtigste Publikation über die schwarze Liste des Vatikan mit detaillierten Informationen zu jedem Werk, das auf dem Index stand. Reusch weist darin zahlreiche Fehler im Index auf: Werke, die falschen Autoren zugeordnet wurden, Bücher, die unter unterschiedlichen Titeln mehrmals aufgenommen wurden, solche, von denen kein einziges Exemplar mehr existierte ... Wenig überraschend wurde »der Reusch« in Rom angezeigt und sollte selbst auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt werden. Allerdings mussten die römischen Zensoren nach eingehender Untersuchung eingestehen, dass der alt-katholische Autor Recht hatte. Deshalb sah man nicht nur von einer Indizierung ab, sondern das Werk wurde sogar zur Grundlage einer großen Indexreform am Ende des 19. Jh. Die hochinteressante Wirkungsgeschichte wird in der Einleitung von Hubert Wolf ausführlich beleuchtet.

      Der Index der verbotenen Bücher