Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Berthold

    23. September 1954 – 7. Oktober 2024
    Man muss ihre Hoheit fühlen
    Geistliche Gemeinschaften in Sachsen
    Gott nahe zu sein ist mein Glück. Das Lesebuch zur Jahreslosung 2014
    Die Weihnachtsgeschichte in Reimen
    Träume aus dem Trollwald
    Der kleine Schwede Rübinson
    • Der kleine Schwede Rübinson ist eigentlich gar kein Schwede. Und er ist auch kein „er“, sondern ein Mädchen namens Mathilde. Mathilde erlebt in ihrer Fantasie viele lustige Abenteuer als Wikinger - sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, Nachbarn und Haustiere. Ein illustriertes Kinderbuch aus der Feder von Johannes Berthold, seines Zeichens Komponist, Sänger und Multiinstrumentalist der weltweit erfolgreichen Gothic-Metal-Band ILLUMINATE. Mit einem zuckersüßen Cover von Holger Much, der unter anderem schon für Größen wie Alien-Erfinder H. R. Giger, ASP und Christian von Aster gearbeitet hat. Ein vergnüglicher Lese- und Vorlesespaß für Kinder ab 4 bis 99 Jahren.

      Der kleine Schwede Rübinson
    • Eigentlich war das Ganze ja nur eine unglückliche Verwechslung, bei welcher Tobi unfreiwillig in den Trollwald entführt wurde. Zum Glück kümmert sich der freundliche Troll um Tobi, singt ihm jeden Abend ein schönes Einschlaflied und macht ihn mit fremden und geheimnisvollen Wesen bekannt. Das ist doch toll, oder? Ein illustriertes Kinderbuch aus der Feder von Johannes Berthold, seines Zeichens Komponist, Sänger und Multiinstrumentalist der weltweit erfolgreichen Gothic-Metal-Band ILLUMINATE. Mit wunderschönen Zeichnungen und Gemälden von Jan-Erik Mendel, seines Zeichens kreativer Kopf hinter „Gotikatur“. Ein vergnüglicher Lese- und Vorlesespaß für Kinder ab 6 bis 99 Jahren.

      Träume aus dem Trollwald
    • Lange galt es in den Kirchen der Reformation als unvorstellbar, dass evangelische Orden, geistliche Lebensgemeinschaften und verbindliche Netzwerke mit einer geregelten Spiritualität überhaupt ein Existenzrecht neben den Kirchgemeinden hätten. Aber stattdessen gibt es sie nicht nur neben, sondern mit und für die Gemeinden. Mit diesem Band stellen sich zum ersten Mal Kommunitäten, Gemeinschaften und Netzwerke innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens vor. Dabei werden die Gemeinschaften von ihren Mitgliedern präsentiert. Ihre Texte zeugen von dem spirituellen Reichtum verbindlichen evangelischen Christseins, dass in diesen Gemeinschaften gelebt wird. Die Vorstellungen der Geistlichen Gemeinschaften in Sachsen werden gerahmt von weiteren Beiträgen von Jürgen Johannesdotter, Peter Zimmerling, Dominik Klenk, Manfred Kießig und Johannes Berthold.

      Geistliche Gemeinschaften in Sachsen
    • „Verstehst du auch, was du liest?“ Diese Frage an den Kämmerer aus Äthopien war nur allzu berechtigt, liest er doch in den heiligen Schriften einer für ihn fremden Kultur und Religion, noch dazu aus längst verganegen Zeiten. Der heutige Leser hat weitaus größere Entfernungen und Zeiträume zu überwinden, wenn er sich den Texten des Alten Testaments zuwendet. Auf seiner Entdeckungsreiese wird ihm manches fern und fremd bleiben, anderes wiederum höchst aktuell erscheinen. Die in diesem Band gesammelten Vorträge und Bibel arbeiten bieten sich als „Reiseleiter“ fü solche Erkundungen an. Anhand von Textauslegungen führen sie in die wichtigsten geistlichen und theologischen Traditionen des Alten Testaments ein und fragen nach deren Bedeutung für uns heute.

      Man muss ihre Hoheit fühlen
    • In Nazareth war nie viel los

      Die Weihnachtsgeschichte in Reimen von Johannes Berthold mit Bildern von Sylvia Naumann

      Johannes Berthold erzählt in drei Teilen (Maria und Joseph, Die Hirten, Die drei Weisen), die in Reimform geschrieben sind, die biblische Weihnachtsgeschichte. Das Buch beginnt so: In Nazareth war nie viel los, doch heute ist der Trubel groß. Man reckt die Hälse, steht auf Zehen, nur um den Mann aus Rom zu sehen.

      In Nazareth war nie viel los