Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nikola Hollmann

    Wanderführer Ruhrbistum
    Wanderführer Sauerland
    Martinusweg - Von Speyer bis Bingen. 220 Kilometer durch Pfalz und Rheinhessen
    Halden, Himmel, Horizonte
    Wanderbare Halden
    Märchenhaft wandern Rheinland
    • 2024

      Der Martinusweg ist ein 2.500 Kilometer langer Pilger- und Kulturweg, der vom ungarischen Szombathely bis ins französische Tours führt. Dieser Pilgerführer beschreibt ein 220 Kilometer langes Teilstück von Speyer über Worms und Mainz bis nach Bingen, mit kulturellen Highlights und inspirierenden Ausblicken. Autorin Nikola Hollmann teilt ihre Eindrücke und Tipps.

      Martinusweg - Von Speyer bis Bingen. 220 Kilometer durch Pfalz und Rheinhessen
    • 2024

      Märchenhaft wandern Niederrhein

      Unterwegs zu sagenhaften Orten am Niederrhein

      Verwunschene Gärten, historische Schlösser und geheimnisvolle Wälder: Am grünen Niederrhein erwandern Nikola Hollmann und Andrea Slavik märchenhafte Landschaften, die dank größtenteils flacher Ebenen und sanfter Anstiege Wanderfreude für die ganze Familie bereiten. Die höchst unterschiedlichen Wanderungen führen zu geschichtsträchtigen Orten wie dem Galgenberg in Hinsbeck und Schloss Moyland in Kleve, in die bezaubernde Natur der Maasduinen im niederländischen Grenzgebiet und in den Schwalm-Nette-Nationalpark, zu kulturell interessanten Orten wie dem Skulpturenpark in Rees und den Frauensteinen im Aaper Wald bei Düsseldorf. Die Autorinnen erzählen bekannte Sagen und Legenden der Region nach und entführen so nicht nur in die wunderschöne Natur, sondern auch in die abwechslungsreiche Geschichte des Niederrheins. Neben stimmungsvollen Fotografien bietet der Wanderführer mit detaillierten Karten, Gastro-Tipps und GPX-Daten alles, was es für eine perfekte Wanderung braucht

      Märchenhaft wandern Niederrhein
    • 2023

      Ein Pilgerführer für einen ganz neuen Weg: Von Bad Buchau am Federsee bis zur Fraueninsel im Chiemsee. Der neue Pilger-/Wanderführer in der „grünen Reihe“ beschreibt einen erlebnisreichen Weg durch das landschaftlich reizvolle Voralpenland Oberschwabens, Oberbayerns bis in den herrlichen Chiemgau. Die Wegstrecke über 370 km - entwickelt und beschrieben von der Autorin Nikola Hollmann - verbindet die Wirkungsstätten der Seligen Irmengard: Bad Buchau am Federsee und die Fraueninsel im Chiemsee. Das Buch legt neben der Wegbeschreibung einen Schwerpunkt auf die Besonderheiten der beeindruckenden Landschaft und beschreibt die inspirierenden Kraftorte, Seen, Aussichtspunkte, Wallfahrtskirchen, heiligen Orte, Klöster am Weg (wie Reute, Andechs, Ottobeuren, Kaufbeuren, Frauenwörth), geschichtliche Zeugnisse wie Pfahlbauten, keltische Opferplätze und Siedlungen, Flüsse, Wälder und Moore und weitere außergewöhnliche Personen, die dort gewirkt haben. Neben all diesen Besonderheiten bietet der Weg auch genügend Raum für die Seele.

      Irmengardweg - von Bad Buchau zur Fraueninsel
    • 2023

      Die Eifel steckt voller sagenumwobener Orte. Andrea Slavik und Nikola Hollmann führen auf wunderschönen Wegen durch den nordrhein-westfälischen Teil des Mittelgebirges. Dabei begeben sie sich auf die Spuren alter Legenden, die sich um sehenswerte Orte wie Blankenheim und Nideggen, die Kakushöhle bei Mechernich und um Teufels- und Engelsley bei Monschau ranken – und ergänzen jede Tour mit einem neuerzählten Märchen. Die besonders auch für Familien geeigneten Wanderungen sind so gewählt, dass sie gut mit dem ÖPNV zu erreichen sind. Ergänzt werden sie durch Informationen zu Sehenswertem am Wegesrand sowie praktische Hinweise. Übersichtliche Karten und GPX-Daten zum Herunterladen machen das Buch zum perfekten Begleiter beim nächsten Wanderausflug.

      Märchenhaft wandern Eifel
    • 2022

      Märchenhaft wandern Rheinland

      Unterwegs zu den sagenhaften Orten im Rheinland

      5,0(1)Abgeben

      Das Rheinland steckt voller magischer Orte und zauberhafter Geschichten. In ihrem märchenhaften Wanderführer zeigen Nikola Hollmann und Andrea Slavik die schönsten Touren zu legendären Orten am Rhein – und erzählen die Geschichten, die dahinterstecken: Entdecken Sie auf Ihrer nächsten Wanderung die Räuber von Leysiefen, wandern Sie zu den Heinzelmännchen nach Köln und erleben Sie wunderbare Aussichten im Siebengebirge! Neben den Erzählungen machen auch die stimmungsvollen Fotos Lust aufs Wandern mit der ganzen Familie. Dazu bietet das Buch alles, was man unterwegs braucht: Detaillierte Wegbeschreibungen, praktische Informationen zur Einkehr und zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und übersichtliche Karten machen diesen Band zum perfekten Begleiter beim nächsten Ausflug. Mit GPX-Daten zum Herunterladen!

      Märchenhaft wandern Rheinland
    • 2022

      Heide, Hügel, Heimatliebe

      Traumhaft wandern auf dem Hohe Mark Steig

      Dichte Wälder, grüne Auen, weitläufige Seenlandschaften und mystische Moore: Der Natur park Hohe Mark, gelegen zwischen Münsterland, Niederrhein und dem Ruhrgebiet, ist eine der abwechslungsreichsten Regionen in Nordrhein-Westfalen. Der Hohe Mark Steig erschließt auf gut 150 Kilometern den Naturpark in sieben Etappen. Andrea Slavik und Nikola Hollmann führen durch die eindrucksvolle Natur: von Haltern aus in vier Etappen nach Wesel an den Rhein und ebenfalls von der Stadt am See aus auf einer Rundwanderung in drei Etappen um die Haard. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die den Hohe Mark Steig erwandern wollen: Die Autorinnen beschreiben detailliert die Route, erläutern Sehenswertes am Wegesrand und entfachen mit ihren stimmungsvollen Fotografien die Lust aufs Wandern. Darüber hinaus bietet dieser Band praktische Hinweise zur An- und Abreise, zur Einkehr sowie zum Übernachten.

      Heide, Hügel, Heimatliebe
    • 2022

      Ritter, Ruinen & Romantik

      Wanderungen zu Schlössern und Burgen im Ruhrgebiet

      Nikola Hollmann und Andrea Slavik nehmen Sie mit auf ihre Wanderungen zu bedeutsamen Burgen, Schlössern und Ruinen. Egal, ob im urbanen Umfeld oder in ländlicheren Gebieten: Die von den Autorinnen beschriebenen Wege führen zu ausgewählten historischen Plätzen und machen Lust, die Wanderungen mit kulturellen Erlebnissen zu verbinden. Umrunden Sie Schloss Wittringen in Gladbeck, wandern Sie entlang der Ruhr zu Schloss Broich in Mülheim und genießen Sie die Aussicht bei einer Tour zu Schloss Opherdicke und seinem Skulpturenpark. Die traumhaften und abwechslungsreichen Wanderungen werden ergänzt durch praktische Karten sowie Hintergrundinfos zu den Burgen, Schlössern und Ruinen. Großformatige Fotografien machen Lust aufs Wandern und Entdecken.

      Ritter, Ruinen & Romantik