Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Harry H.Clever

    und noch 'n Spruch!
    Spurensuche in der eigenen Familie ?. Wohl dem, der seiner Väter gern gedenkt!
    Reisen mit Boot, Flug oder Auto, machen immer Spaß!
    Le Vine et Le Vivre
    Alte Zeiten, gute Zeiten? - Eine Romanhafte Betrachtung, einer verflossenen, aber auch recht steifen Vergangenheit!
    Leben und Lieben, immer ein Balanceakt?
    • Leben und Lieben, immer ein Balanceakt?

      zwischen den vielen Bruchstücken und Farben des Lebens!

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch bietet praktische moralische Unterstützung und Hilfestellung für die Herausforderungen des alltäglichen Lebens. Es thematisiert die Unausgewogenheiten und Schwierigkeiten, mit denen Menschen konfrontiert sind, und bietet wertvolle Einsichten, um besser mit diesen umzugehen. Durch anregende Perspektiven und hilfreiche Ratschläge wird der Leser ermutigt, im Alltag positive Veränderungen herbeizuführen und ein ausgeglicheneres Leben zu führen.

      Leben und Lieben, immer ein Balanceakt?
    • Alte Zeiten, gute Zeiten? - Eine Romanhafte Betrachtung, einer verflossenen, aber auch recht steifen Vergangenheit!

      Eine Romanhafte Betrachtung, einer verflossenen, aber auch recht steifen Vergangenheit!

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Rückblick auf vergangene Zeiten bietet eine nachdenkliche und kritische Analyse, die zeigt, dass die Vergangenheit nicht nur positive Aspekte hatte. Der Autor beleuchtet die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die in früheren Epochen existierten, und regt dazu an, die vermeintlich nostalgischen Erinnerungen differenziert zu betrachten. Durch diese Reflexion wird ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Geschichte und der menschlichen Erfahrungen vermittelt.

      Alte Zeiten, gute Zeiten? - Eine Romanhafte Betrachtung, einer verflossenen, aber auch recht steifen Vergangenheit!
    • Le Vine et Le Vivre

      Frankreich, Ursprung von Familie und Wein ?

      Biographische Reiseimpressionen aus Europa, einschließlich Deutschland. Reisen mit Boot, Flug oder Auto macht Spaß, doch es ist wichtig, die Sonnenliege zu verlassen, um Land, Leute und deren Lebensgewohnheiten kennenzulernen.

      Le Vine et Le Vivre
    • Reisen mit Boot, Flug oder Auto, machen immer Spaß!

      Karibik, Adria oder Rotes Meer, Biographische Reiseberichte!

      Eine biografische Reiseerinnerung über Erlebnisse mit kleinen und großen Schiffen auf verschiedenen Meeren und in unterschiedlichen Ländern. Der Autor betont, dass man durch einen Urlaub im Liegestuhl wenig von Land und Leuten mitbekommt.

      Reisen mit Boot, Flug oder Auto, machen immer Spaß!
    • und noch 'n Spruch!

      Äh, da war doch noch was?

      Eine bunte Sammlung von Lebenssprüchen, Wortdeutungen, Anekdoten und Liedern, die zeigt, dass Lachen das Leben bereichert. Enthält auch Anregungen für humorvolle Ansprachen.

      und noch 'n Spruch!
    • Habla, Espanyol? No!

      Spanische Gefilde Sonne, Meer und Wind!

      Biographische Reiseerlebnisse zeigen, wie bereichernd es ist, fremde Kulturen und Küchengeheimnisse kennenzulernen. Diese Erfahrungen können die heimische Küche bereichern, was bei einem reinen Liegestuhlurlaub nicht möglich ist.

      Habla, Espanyol? No!
    • "Gestohlene Zukunft" ist eine Fortsetzung der Biographie, die die Herausforderungen durch Alzheimer thematisiert. Der Erlebnisbericht bietet Orientierung und Ratschläge für Betroffene und deren Familien, um mit der Demenzerkrankung umzugehen, wenn geplante Lebensziele plötzlich in Frage gestellt werden.

      Gestohlene Zukunft. Wenn von Wunschgedanken nichts als Asche bleibt.
    • Die Biografie erzählt die Kindheit eines Jungen während des Krieges, der als Zwangsevakuierter viele Herausforderungen meistern musste. Nach mehreren Einschulungen und einem gescheiterten Berufsstart suchte er verzweifelt nach einer Ausbildung. Trotz der Entbehrungen empfand er seine Kindheit als schön, auch wenn sie karg war.

      Als Erinnerung noch Realität war!. Gestohlene Kindheit, im Scherbenhaufen der Welt