Beim Schwedenfest in Wismar wird im Pfarrgarten ein 300 Jahre altes Skelett eines hingerichteten Mannes gefunden. Kurz darauf wird ein ehemaliger Geschäftsmann erhängt entdeckt, brutal geschändet und mit einem Runenfluch versehen. Inspektor Keller ermittelt mit Hilfe von Experten, während mehrere Verdächtige im Raum stehen.
Astrid Gavini Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2019
Im Jahr 1709 in Stockholm erlebt die Familie Lindkvist turbulente Zeiten. Während Liam als Generalbevollmächtigter nach Wismar beordert wird, entdeckt Elisabeth schockierende Wahrheiten über ihre Familie und den „Rabenmann“. Der Verlust in der Schlacht um Poltawa lässt Liams Hoffnungen auf ein neues Leben in Gotland schwinden.
- 2019
Im Winter 1708/1709 wird Liam Lindkvist im Nordischen Krieg gegen Zar Peter I. einberufen. Während er brutale Schlachten erlebt, leidet Elisabeth unter der Härte ihres Ehemanns Paul Streeck und dem moralischen Verfall ihres Bruders Piet. Lindkvist, nun verletzt, versucht, Elisabeth vor ihrem Schicksal zu retten.
- 2019
In Wismar während der Schwedenherrschaft wird Elisabeth Hennings fälschlicherweise des Schadenzauberns beschuldigt, während ihr Vormund Paul Streeck sie zur Heirat zwingen will. Ihr Bruder Piet verrät sie, und ihre neue Liebe, Stadtkommandant Liam Lindkvist, ist nach Schweden beordert. Kann er sie rechtzeitig retten?
- 2019
Ottavios Mutter Olivia – eine wunderschöne Olive – wächst mit ihren Geschwistern an den Zweigen von Vater Ölbaum in der Toskana. Die Oliven haben bei ihrem Heranreifen bis zur Geburt ihrer Öltropfenkinder viele Abenteuer zu bestehen. Olivias Öltropfensohn Ottavio erzählt von den Mahlsteinen, den Ölpressen und gläsernen Flaschen, in die er und seine Verwandten und Freunde abgefüllt werden. Seine Bestimmung ist die der anderen Öltropfen: Sie sollen den Menschen Genuss und Gesundheit bringen. Doch, oh weh: Auf dem Tisch angekommen geschieht ein Unglück. Ottavio fällt nicht auf den Salat, sondern … auf die Serviette! Eine große Verzweiflung packt ihn. Ist jetzt alles verloren? Mehr über die Autorin und Kunstmalerin: astridgavini. blogspot. com
- 2019
Die Steine meiner Seele
Kriegstagebuch des Karoliner-Offiziers Liam Malvin Lindkvist
1699 muss Oberleutnant Liam Malvin Lindkvist seine Studien abbrechen, um mit seiner Familie Schweden zu verlassen. Er wartet in der livländischen Stadt Riga auf seinen ersten Feldeinsatz als Dragoner-Offizier. Es ist seine Pflicht, dem Beschluss seines Vaters zu folgen, der seinen einzigen Sohn endlich als Helden im königlichen Heer sehen will. Im November 1700 führt der junge Schwedenkönig Karl XII. seine Truppen zum ersten großen Gefecht nach Narva. Bereits der zermürbende Marsch zum Kampfeinsatz beschert Liam eine schreckliche Erfahrung. Erste Konflikte mit der Obrigkeit entstehen. Liam spürt einen ansteigenden inneren Zwiespalt. Wird er sich den Plänen seines Königs weiterhin bedingungslos unterwerfen? – »Fader Vår, som är i himmelen. Helgat varde ditt name. Tillkomme ditt rike. Ske din vilja. Såsom i himmelen så ock pa Jordan ...« Mehr zur Kunstmalerin & Autorin erfahren Sie auf: astridgavini. blogspot. com
- 2019
Wer wollte nicht schon immer wissen, wie die geheimnisvollen ›Schwedenköpfe‹ nach Wismar kamen? Was hat es mit dem jahrhundertealten Backstein auf sich, auf dem sich eine Hundepfote und Kinderfüße als Abdruck befinden? Könnte es nicht sein, dass beide Geheimnisse zu den Früchten des flegelhaften Treibens eines Knaben zählen und dieser sogar aus dem schwedischen Hochadel stammte? Wäre es so abwegig, dass sich im Jahre 1696 ein Kronprinz unter falscher Identität in Wismar aufgehalten hätte und dies bis heute niemandem bekannt wurde? Nehmen wir es einfach mal an …
- 2018
In der historischen Erzählung "Seelen im Nebel" erleben die Geschwister Elisabeth und Peter Hennings nach der verheerenden Explosion von 1699 in Wismar, wie sie als Waisen mit den Herausforderungen einer von Aberglaube und Machtspielen geprägten Gesellschaft zurechtkommen müssen.
- 2017
Die Neugier hat gesiegt. Papa Maus steigt mit seinen sieben Kindern in eine dieser großen, fremdartigen Nussschalen, die am Ufer der Bucht liegt. Geschockt muss Mama Maus mit ansehen, wie sich das Gefährt dieser zweibeinigen Menschenwesen plötzlich in Bewegung setzt und mit ihrer Familie in der Ferne des Meeres verschwindet. Verzweifelt und todtraurig sucht die Maus über lange, lange Zeit nach dem höchsten Punkt, um auf das Meer hinausblicken zu können. So erlebt sie mit Spannung den Bau einer mächtigen Kirche. Was hat es mit dem verzauberten Mistelzweig des Elfenprinzen auf sich? Wird die Maus ihre Familie wiedersehen?
- 2014
Heinrich Oscar Quakenbusch war eine kleine gelbe Ente. Jeder konnte ihn an seiner hochstehenden Feder sofort erkennen. Eines Tages schwamm Oscar fröhlich auf seinem See umher, als er plötzlich laute Hilferufe hörte. Jemand war in Gefahr! Josefinchen, ein kleines Entenmädchen, hatte sich am Fuß verletzt und konnte nicht mehr schwimmen! Was sollte Oscar bloß tun?