Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hartmut von Czapski

    Medical Qi Gong after Prof. Wu Zhong Hu
    Qi Gong Standübungen
    Medizinisches Qi Gong nach Prof. Wu
    Taiji Qi Gong in 22 Schritten
    Qi Gong im Sitzen
    Tai Hu See Qi Gong
    • 2020

      Tai Hu See Qi Gong

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Übungsreihe bietet eine umfassende Sammlung von Aufgaben und Übungen, die darauf abzielen, spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Fachgebiet zu vertiefen. Sie ist strukturiert und ermöglicht es den Lernenden, schrittweise Fortschritte zu erzielen. Die Materialien sind sowohl für den Selbststudium als auch für den Einsatz im Unterricht geeignet und fördern aktives Lernen. Die abwechslungsreiche Gestaltung der Übungen spricht unterschiedliche Lerntypen an und unterstützt die Entwicklung praktischer Kompetenzen.

      Tai Hu See Qi Gong
    • 2019

      Qi Gong im Sitzen

      Für Büroarbeiter, Geh- und Stehbehinderte und andere

      In diesem Buch werden 34 Qi Gong Übungen beschrieben, die im Sitzen durchgeführt werden. Von einfachen Bewegungsübungen zu Tuina Massage Übungen, Atemübungen und Konzentrationsübungen. Diese Übungen verbessern die Energieaufnahme, stärken die Selbstheilungskräfte und bewirken einen Ausgleich des vegetativen Nervensystems. Sie fördern die Konzentrationsfähigkeit und innere Ruhe. Sie wirken positiv auf die Verdauungsorgene, die Muskulatur, die Sehnen, Gelenke und die Wirbelsäule . Die erhöhte Sauerstoffaufnahme stärkt das Herz und die Lungen. Es eignet sich sehr gut als Übungsbuch für die Arbeitsmedizin, für Altenheime, als Abschluss für jeden Qi Gong Kurs oder einfach für zwischendurch für alle Büro- oder Computerarbeiter. Die vielen Fotos und die klare Beschreibung machen es leicht die Übungen nachzuvollziehen.

      Qi Gong im Sitzen
    • 2019

      In diesem Buch werden 22 Taiji Qi Gong Übungen beschrieben. Diese Übungen verbessern die Energieaufnahme, stärken die Selbstheilungskräfte und bewirken einen Ausgleich des vegetativen Nervensystems. Sie fördern die Konzentrationsfähigkeit und innere Ruhe. Sie wirken positiv auf die Verdauungsorgene, die Muskulatur, die Sehnen, Gelenke und die Wirbelsäule. Die erhöhte Sauerstoffaufnahme stärkt das Herz und die Lungen.

      Taiji Qi Gong in 22 Schritten
    • 2019

      Medizinisches Qi Gong nach Prof. Wu

      Übungen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit

      In diesem Buch werden Übungen gezeigt die u. a. bei folgenden Beschwerdebildern eine ausgezeichnete Wirkung zeigen: bei hohem und niedrigen Blutdruck, Magen- und Darmbeschwerden, Lungenproblemen, Schlaflosigkeit, Nervosität, Konzentrationsschwäche, Energielosigkeit, Rückenschmwerzen und übermässigem Stress. Bei regelmässiger und ausdauernder Übung des Qi Gong kann der Praktizierende seinen Gesundheitszustand verbessern und innere Ruhe und Entspannung finden. Da die Übungen mit unterschiedlichem Kraftaufwand durchgeführt werden können, eignen sie sich auch für ältere, geschwächte Menschen.

      Medizinisches Qi Gong nach Prof. Wu
    • 2019

      In diesem Buch werden 23 Qi Gong Standübungen beschrieben. Diese Übungen verbessern die Energieaufnahme, stärken die Selbstheilungskräfte und bewirken einen Ausgleich des vegetativen Nervensystems. Sie fördern die Konzentrationsfähigkeit und innere Ruhe. Sie stärken die Muskulatur und die Sehnen. Die Standpositionen der 5 Tiere (Affe, Hirsch, Bär, Tiger, Kranich) sind auch für Kinder gut geeignet.

      Qi Gong Standübungen