This classic work of Roman history recounts the founding of Rome and its subsequent rise to power under a series of legendary figures and military leaders. The author draws upon numerous historical sources to provide a comprehensive and engaging narrative that sheds light on the political, economic, and military events that shaped ancient Rome.
Quintus Curtius wrote a history of Alexander the Great in the first or second
century CE. The first two of ten books have not survived and material is
missing from books 5, 6, and 10. Curtius narrates exciting experiences,
develops his hero s character, moralizes, and provides one of the five extant
works that are evidence for Alexander s career.
Die Historiae Alexandri des Q. Curtius Rufus sind der einzige römische Text, der sich ausschließlich mit dem Leben und den Taten Alexanders des Großen beschäftigt. Von den ursprünglich zehn Büchern sind jedoch nur etwa acht erhalten. In der Frühen Neuzeit reagierten Gelehrte auf solche Verluste häufig mit literarischen Ergänzungen, die sich stilistisch und inhaltlich an den erhaltenen Texten orientierten. Auch die Historiae Alexandri wurden mehrfach ergänzt, am erfolgreichsten von Johannes Freinsheim, dessen Supplementa 1640 in Straßburg veröffentlicht wurden. Diese Ergänzungen verstehen sich als Anleitung zur erfolgreichen monarchischen Herrschaft und nutzen Alexander den Großen als Beispiel für die praktischen Aspekte der Machtausübung in Kriegs- und Friedenszeiten. Die Edition enthält Freinsheims ausführliche Quellenangaben, die den historiographisch-wissenschaftlichen Charakter des Werkes betonen. Johannes Freinsheim, geboren 1608 in Ulm und gestorben 1660 in Heidelberg, war Philologe im tacitistisch geprägten Straßburger Kreis um Matthias Bernegger. Diese historische Forschung führte zu Editionen kaiserzeitlicher Historiker und der Politica von Justus Lipsius. Während eines Aufenthalts am schwedischen Königshof begann Freinsheim zudem mit dem Verfassen von Supplementen zu Livius.
Culturally significant, this work has been carefully reproduced from its original artifact, preserving its historical integrity. Readers will encounter original copyright references and library stamps, highlighting its importance in the knowledge base of civilization. This attention to detail ensures that the essence of the original text is maintained, offering a glimpse into the past and its impact on contemporary understanding.
The work presents a historical account of Rome from its founding to the reign of Augustus, divided into two books. The first covers events up to the Second Punic War, while the second extends to Augustus' rule. Florus narrates the history succinctly and elegantly, emphasizing the virtues of the Romans. This antiquarian reprint aims to preserve and promote the significance of Roman literature and history, ensuring access to this culturally important text in a modern format.