Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jennifer Heck

    Jennifer Heck, 1995 geboren und in einer Kleinstadt bei Karlsruhe aufgewachsen, ist seit ihrer Kindheit von Büchern fasziniert. Während ihrer Schulzeit begann sie, eigene Geschichten zu schreiben, die schnell zu ganzen Büchern heranwuchsen. Wenn sie nicht gerade in ihrem Ohrensessel in ein Buch vertieft ist, malt sie bunte Acrylbilder oder lässt sich auf Spaziergängen in der Natur zu fantasievollen Geschichten inspirieren. Die Autorin lebt noch immer in ihrer Heimatstadt und studiert Wissenschaftskommunikation. Ihre Werke widmen sich der Kraft der Fantasie und der Schönheit des Alltäglichen, wobei sie oft die Natur als Quelle ihrer erzählerischen Welten nutzt.

    Optogenetic modulation of calcium channel dynamics in the presynaptic membrane
    Gebrochene Flügel
    Zur Simulation des Rad-Schiene-Verschleißes bei Straßenbahnen
    • 2018

      London im Jahr 2089: Der rebellische Robby verliebt sich Hals über Kopf in den schüchternen Jonathan. Doch ihr Glück wird von einer schrecklichen Nachricht bedroht: Ein Forschungszentrum behauptet, eine Methode gefunden zu haben, wie Homosexualität durch einen operativen Eingriff „geheilt“ werden kann. Von manchen Kreisen als Fortschritt für die Gesellschaft gefeiert, bedeutet diese Entwicklung für Robby eine Katastrophe. Denn Jonathans dominante Mutter, die gegen die Beziehung der beiden ist, drängt ihn vehement, die umstrittene Operation durchführen zu lassen. Robby setzt alles daran, Jonathan vor dem Einfluss seiner Mutter zu schützen.

      Gebrochene Flügel
    • 2016

      Zur Simulation des Rad-Schiene-Verschleißes bei Straßenbahnen

      Dissertationsschrift

      • 178 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Arbeit entwickelt eine Methodik zur Simulation des Rad-Schiene-Verschleißes bei Straßenbahnen, die Fahrdynamiksimulationen, Kontaktanalysen und Verschleißberechnungen kombiniert. Die Ergebnisse der Simulationen verdeutlichen, dass die Reibenergiedichte in engen Gleisbögen signifikant höher ist als im Vollbahnbereich und bieten eine Rangfolge der einflussreichen Parameter. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für das Verständnis und die Optimierung von Betriebsbedingungen im Straßenbahnverkehr.

      Zur Simulation des Rad-Schiene-Verschleißes bei Straßenbahnen