Nach einem Attentat kämpft der pensionierte Kommissar Böhnke um sein Leben, während seine Lebensgefährtin und sein Freund eigenständig ermitteln. Ein ermordeter Augenarzt und ein Massenmörder, der angeblich ertrunken ist, werfen Fragen auf. Zweifel an dessen Tod und die Rolle einer Männerclique verstärken die Spannung. Böhnke könnte die Lösung liefern.
Kurt Lehmkuhl Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Ein Diakon wird nach einer Tagung in Aachen Opfer eines Mordes. Deswegen verurteilt wird eine Frau, die die Tat zwar bestreitet, aber aufgrund der erdrückenden Beweislage als überführt gilt. Ein Fall für den ehemaligen Kriminalhauptkommissar Rudolf-Günther Böhnke, der im Auftrag von Rechtsanwalt Tobias Grundler und mit Hilfe des pensionierten Staatsanwaltes Joachim Herbst die Geschichte hinter der Geschichte enthüllt und der zugleich in einem Verfahren gegen Grundler recherchiert, dem eine sexuelle Belästigung einer Referendarin vor mehr als zehn Jahren angelastet wird. Als Böhnke und Grundler endlich glauben, das Geschehen zu durchblicken, taucht Herbst ab und lässt sie bei den Ermittlungen allein.
- 2023
Meine Welt: Mein Oman
Reisegeschichten aus dem Land des Weihrauchs
Der Oman ist facettenreich. Das Sultanat besitzt Hochgebirge, Wüste, Meer, Großstädte. Es hat Errungenschaften, die über 2000 Jahre alt sind, es ist die vermeintliche Heimat von Sindbad, dem Seefahrer, es hat kolonialisiert und wurde kolonialisiert und befindet sich auf dem Weg in eine Zukunft, die vorgezeichnet scheint durch das Wirken der Sultane und durch das Ende der Erdölförderung. Dadurch soll es keinen Rückschritt geben, sondern im Gegenteil den Aufbruch in eine neue Zeit, zu der auch der Tourismus gehören soll. Die arabische Welt bestimmt dem Alltag, die Gepflogenheit und Rituale, das fünfmalige Gebet am Tag, das Wochenende mit dem Freitag als wichtigsten Tag, bei dem das Freitagsgebet in der Moschee zum Pflichtprogramm gehört. Befremdlich ist der Blick auf das Verständnis und das Selbstverständnis der Frauen. Aber dürfen wir uns anmaßen, es besser zu wissen oder besser zu können? Im Oman stehen die Frauen ihren Mann. Sie haben ihre Rolle in der Gesellschaft gefunden, haben beispielsweise gleichen Lohn für gleiche Arbeit, Zugang zu allen Berufen, wissen sich zu behaupten und ihre Rechte durchzusetzen. Noch hält sich die Zahl der Touristen in Grenzen. Nach der aktuellen Statistik waren es im vergangenen Jahr rund 700000 aus aller Welt. Es dürften mehr werden, wenn sich herumspricht, was für Strände und was für Städte im Oman auf die Besucher warten. Um es klar zu sagen: Meine Berichte und Erzählungen können und wollen keinen Reiseführer ersetzen. Sie geben meine subjektiven Eindrücke wieder und und reizen vielleicht zum Widerspruch oder zur Diskussi-on. Damit haben sie einen Zweck erfüllt: Man redet mit-einander über den Oman und öffnet sich dadurch für das Sultanat. Vieles wird nicht thematisiert und kann nicht thematisiert werden, weil die Zeit einfach zu kurz war, einiges anders geschildert, als andere es schildern würden. Es ist ein Buch der nicht immer detailgetreuen Erinnerung und des Weglassens von Beobachtungen, die andere vielleicht interessant fanden. Aber es ist vielleicht für einige Leser die Motivation, sich selbst ein Bild zu machen vom und im Oman. Das Sultanat ist ein abwechslungsreiches Land mit einer spannenden Vergangenheit, einer interessanten Gegenwart und einer aufregenden Zukunft.
- 2021
"Kulinarischer Selfkant" ist eine Sammlung von Geschichten rund ums Essen und Trinken mit einem lokalen Bezug zum Kreis Heinsberg. Der "Selfkant" als Westzipfel Deutschland steht dabei für den Kreis Heinsberg als westlichster Kreis der Bundesrepublik und erinnert an den früheren Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg. Wie die Vorgänger "Blutroter Selfkant", "Mörderischer Selfkant", "Tödlicher Selfkant" und "Kunterbunter Selfkant" ist die neue Anthologie das Produkt eines Schreibkursus der Anton-Heinen-Volkshochschule des Kreises Heinsberg. Wieder haben Autoren und Autorinnen aus dem Kreisgebiet Texte verfasst, die größtenteils in der Region angesiedelt sind, um mit dem Erlös ein stationäres Hospiz im Kreis Heinsberg zu unterstützen. Bislang konnten sie 50.000 Euro spenden. Die Geschichtensammlung belegt nicht nur die große Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten, sondern legt auch Zeugnis ab über die kulinarische Vielfältigkeit, bei der der Schlemmermarkt in Wassenberg mit der Verleihung der bundesweit begehrten Goldenen Schlemmerente quasi nur die Speerspitze darstellt. In Texten und Gedichte, mal heiter, mal besinnlich, mal spannend, mal beschaulich stellen die Teilnehmer des Kurses die Spannbreite der Genüsse und die Unterschiedlichkeit der Orte im Kreis Heinsberg dar. Da geht die Liebe durch den Magen oder bleibt der Bissen im Hals stecken...
- 2021
Ein Sarg für Lennet Kann
Kriminalroman
In Aachen herrscht karnevalistischer Frohsinn, die Jecken sind außer Rand und Band, und die närrische Session treibt ihrem Höhepunkt entgegen. Mittendrin befindet sich, wenn auch unfreiwillig, der angehende Rechtsanwalt Tobias Grundler, der die Hintergründe einer mysteriösen Entführung des Aachener Originals Lennet Kann aufklären soll. Ausgerechnet während einer Sitzung zur Verleihung des "Ordens wider den tierischen Ernst" spitzen sich die Ereignisse zu und am Aschermittwoch ist - bekanntlich - alles vorbei. Im Klappentext der längst vergriffenen Originalausgabe von 1998 heißt es: "Wie immer gibt es viele Spuren und Hinweise, ein nervenaufreibendesd Telefon-Versteck-Spiel und am Ende ein mehr als dramatisches Finale."
- 2021
Mörderische Kaiser-Route
Kriminalroman
Nicht einmal auf Kaiser Karls Spuren können Tobias Grundler und sein Freund Dr. Dieter Schulz ohne mörderische Begleiterscheinungen radeln. Auf der Kaiser-Route, einem ausgewiesenen Radweg zwischen Paderborn und Aachen, unterwegs, widerfahren den beiden einige Unannehmlichkeiten. Ein Anschlag wird auf sie verübt und ein mysteriöser Todessturz auf der Wevelsburg gibt weitere Rätsel auf, sodass sie nicht umhinkönnen, sich näher mit diesen Vorgängen zu beschäftigen. Bei ihrer Rückkehr nach Aachen beginnen sie sofort mit Recherchen bezüglich der Opfer und auch hinsichtlich eines Tatverdächtigen - einem jungen Mann aus Aachen, der in paderborn studiert und dort in Untersuchungshaft Selbstmord beging. Der Fall entwickelt sich immer rasanter, in einem furiosen Finale wird die Lösung dieses "Road-Krimis" präsentiert, der zwischen den ehemaligen Machtzentren Karls des Großen, Aachen und Paderborn, spielt.
- 2020
Ein Zugüberfall wird zunächst als Selbstmord betrachtet, doch bald zeigt sich, dass es sich um ein Verbrechen handelt. Der Tote ist Teil einer Reihe mysteriöser Todesfälle, die die Region erschüttern. Der Redakteur Helmut Bahn, der die Hintergründe dieser Vorfälle untersucht, gerät selbst in Lebensgefahr. Seine Freunde müssen herausfinden, wie sie ihn retten können, während sich die Spannungen und Geheimnisse weiter entfalten.
- 2020
Der schockierende Fund zweier Leichen an der Rur zieht Helmut Bahn, einen Redakteur des Dürener Tageblatts, in einen Strudel krimineller Machenschaften hinein. Während er das Rauschgiftmilieu erkundet, erhält er Unterstützung von seinem Chef Fritz Waldhausen, der mit einer Attentatsserie beschäftigt ist, und Kommissar Küpper, dessen eigene Agenda Bahn erst spät erkennt. Dieser gefährliche Mix aus Intrigen und persönlichen Konflikten droht nicht nur Bahns berufliche Integrität, sondern auch seine bevorstehende Hochzeit zu gefährden.
- 2020
Der Nürburgring in der Eifel. Beim berühmten 24-Stunden-Rennen werden zwei Fahrer, der Dürener Journalist Helmut Bahn und der Aachener KfZ-Mechaniker Berthold Theberath, in einen schweren Unfall verwickelt. Theberath stirbt. Bahn überlebt, vermutet jedoch einen Anschlag auf sich, da er wenige Tage zuvor einen Drohbrief erhalten hatte. Vor dem Crash sollen zudem zwei Schüsse gefallen sein. Die Polizei sieht keine Anhaltspunkte für ein Attentat und geht von einem Rennunfall aus. Auch der pensionierte Kommissar Rudolf-Günther Böhnke, den Bahn zum Rennen eingeladen hatte, zweifelt an der Anschlagstheorie. Doch dann erhält der Journalist ein Paket mit grausigem Inhalt und Böhnke nimmt die Ermittlungen auf. In der neuen áErlebnis-Welt Nürburgringá stösst er auf eine heisse Spur.
- 2020
Öcher Bend-Blues
Kriminalroman
Beim Öcher Frühjahrsbend beginnt eine Mordserie, die nach Taten auf dem Lambertusmarkt in Erkelenz, der Rheinkirmes in Düsseldorf, der Annakirmes in Düren und dem Pützchens Markt in Bonn-Beuel beim Sommerbend endet. Ein Bäcker aus Aachen, der wegen seiner verunreinigten Backwaren vor dem wirtschaftlichen Ruin steht, wird verdächtigt, die Morde aus Rache begangen zu haben. Niemand glaubt an seine Unschuld - bis auf der Kommissar außer Dienst Rudolf-Günther Böhnke und sein Freund, Rechtsanwalt Tobias Grundler …
