Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich Boehmer

    Die Fälschungen Erzbischof Lanfranks Von Canterbury
    Luther im Lichte der neueren Forschung
    Urkunden Zur Geschichte Des Bauernkrieges Und Der Wiedertäufer. Hrsg. Von H. Böhmer
    Kirche und Staat in England und in der Normandie im 11. und 12. Jahrhundert
    Analekten zur Geschichte des Franciscus von Assisi, 1904
    Der junge Luther
    • 2022

      Die Jesuiten

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1907 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Die Leser können sich auf eine originalgetreue Wiedergabe der Inhalte freuen, die die historischen und kulturellen Kontexte der Epoche widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen über die Jahre hinweg nachvollziehen möchten.

      Die Jesuiten
    • 2019

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Urkunden Zur Geschichte Des Bauernkrieges Und Der Wiedertäufer. Hrsg. Von H. Böhmer
    • 2019
    • 2019
    • 2019
    • 2019
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei der Text so originalgetreu wie möglich erhalten blieb. Leser finden darin die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Die Fälschungen Erzbischof Lanfranks Von Canterbury
    • 2018

      Ein Klassiker der Luther-Forschung: Die Lebens- und Wirkensgeschichte des jungen Martin Luther wird hier von einem seiner fähigsten Anhänger nacherzählt: Der Leser sieht sich wie die damaligen Studenten des Autors bei dessen Vorlesungen gefesselt durch die erdrückende Fülle seines Wissens, den Mut zum eigenen, oft scharfen Urteil und das in andringendem Ernst und drastischem Witz sich bekundende Temperament. (Jürgen Ruszkowski) Vorliegende Ausgabe ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1925.

      Der junge Luther. Martin Luther und die Reformation
    • 2017

      Die historische Studie beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Kirche und Staat in England und der Normandie während des 11. und 12. Jahrhunderts. Sie untersucht die Machtverhältnisse, den Einfluss der Religion auf die Politik und die Rolle der Kirche in der Gesellschaft dieser Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1899 bietet einen detaillierten Einblick in die politischen und sozialen Strukturen und deren Entwicklung in einem entscheidenden historischen Kontext.

      Kirche und Staat in England und in der Normandie im 11. und 12. Jahrhundert