Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katharina Lindner

    Zeugnis einer Liebe
    Kraftquellen für den Alltag und in Krisen
    Kleiner Seelenschatz. Rezepte für Selbstvertrauen und mehr Mut
    Fredi
    Gezeiten des Todes
    Die meisten Likes
    • Sechs psychisch kranke Menschen treffen sich in einer stillgelegten Schule in der Einöde, um ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Angeblich sollen sie als Probanden eine neue, vielversprechende Therapiemethode testen. Tatsächlich sind sie aber unwissentlich Teilnehmer eines perfiden Jede ihrer Handlungen wird per Live-Video auf eine Internetseite übertragen. Die Nutzer dieses Netzwerks dürfen darüber abstimmen, in welche Richtung die Therapie gehen Versöhnung oder Streit? Heilung oder Krise? Die Beobachter vor den Bildschirmen haben es in der Hand! Schnell verliert das Experiment alle moralischen Grenzen und bald geht es nicht mehr um kleine Entscheidungen, sondern um die Frage, ob Menschen zu Forschungszwecken an Körper und Seele verletzt werden dürfen. Eine Psychologiestudentin kommt den Initiatoren des Experiments auf die Schliche, doch ist die herannahende Katastrophe noch aufzuhalten?

      Die meisten Likes
    • Gezeiten des Todes

      Der erste Tiefenbach-Erdmann-Fall

      5,0(2)Abgeben

      In einem kleinen Küstenort an der Nordsee wird eine Frauenleiche gefunden, deren Mund mit Schlamm aus dem Watt gefüllt ist. Ist sie eines natürlichen Todes gestorben? Der gegenwärtig beurlaubte Kriminalpolizist Michael Tiefenbach glaubt nicht daran, ganz im Gegensatz zu seinen zuständigen Kollegen. Gemeinsam mit der selbst unter einer Zwangsstörung leidenden Psychotherapeutin Anna Erdmann will er den Fall auf eigene Faust untersuchen. Derweil meint die kaufsüchtige Lydia, sie habe in ihrem Urlaubsflirt Tim den mutmaßlichen Mörder gefunden, über den alle im Ort reden. Sie will ihn dazu bringen, auch ihre Tante zu töten, um an deren Erbe zu kommen. Gibt es in dem beschaulichen Ort tatsächlich einen Mörder? Und wird er wieder zuschlagen?

      Gezeiten des Todes
    • Fredi

      Wundersame Zeitreisen durch die Eisenacher Geschichte

      5,0(1)Abgeben

      Stell dir vor, nachts lädt dich die lebendig gewordene Puppe aus deiner Kindheit zu Zeitreisen durch deine Heimatstadt ein. Du bist plötzlich mittendrin: im Stadtbrand, der Hexenverfolgung, der Pest, der Hungersnot und vielen anderen Ereignissen. Du begegnest Persönlichkeiten wie der Heiligen Elisabeth, Martin Luther und Johann Sebastian Bach. Du bist im Gestern und kannst gleichzeitig dein Morgen nach deinen Wünschen gestalten. Würdest du diese Reisen wagen? Und was wartet am Ende deiner Mission auf dich? Sieben Jahrhunderte Eisenacher Stadtgeschichte, verpackt in die spannende Geschichte einer persönlichen Entwicklung und einer nicht ganz alltäglichen Familie!

      Fredi
    • Dieses Büchlein bietet kreative Ideen zur Steigerung des Selbstvertrauens und zur Achtsamkeit gegenüber den eigenen Bedürfnissen. Die Autorin thematisiert Gefühle wie Angst und Wut als hilfreiche Begleiter und zeigt, wie man Grenzen verteidigt. Praktische Übungen, Exkurse zu Krafttieren und liebevolle Selbstfürsorge ergänzen das Werk.

      Kleiner Seelenschatz. Rezepte für Selbstvertrauen und mehr Mut
    • Katharina Lindner präsentiert in ihrem Buch 36 Kraftquellen, die als Leuchtsterne im Leben dienen. Sie erklärt deren Bedeutung und bietet zehn Ideen zur Aktivierung dieser inneren Werte. Zudem gibt es einen Link für kostenlose Kraftkarten und liebevolle Übungen zur Anwendung und Entdeckung neuer Kraftquellen.

      Kraftquellen für den Alltag und in Krisen
    • Katharina Lindner erzählt in ihrem Romandebüt die tragische Lebensgeschichte von Oscar Wilde, der wegen seiner Homosexualität alles verlor. Die Handlung wird in die heutige Zeit verlegt und beleuchtet die leidenschaftliche, aber unglückliche Liebe Wildes zu Lord Douglas Adam. Brillant recherchiert, bietet das Buch Einblicke in die Gedanken eines Genies.

      Zeugnis einer Liebe
    • Clara, die durch eine Depression ihre Leidenschaft für Bücher verloren hat, trifft auf den Obdachlosen Wilhelm. Er hilft ihr, ihre Lesefähigkeit zurückzugewinnen und neue Perspektiven zu entdecken. Gemeinsam träumen sie von einem Künstlerzentrum. Während Clara ihr Talent fürs Schreiben entdeckt, konfrontiert sie auch ein verdrängtes Trauma.

      Die Unvollkommenheit der Wünsche
    • Collagen, die deine Seele liebt

      Ein Buch zum Selbstgestalten

      Erholung in unserer hektischen Zeit zu finden ist leichter, als du denkst! Du brauchst dafür nur ein paar Farben, Stifte, Schere, Kleber, bedruckte Schnipsel, Bilder. Und dieses Buch, aus dem du selbst ein kleines Kunstwerk machen darfst! Katharina Lindner erklärt Wissenswertes zur Gestaltung von Collagen, die Freude an schöpferischer Tätigkeit schenken und dich dir selbst näherbringen können. Eine Materialliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und zahlreiche Tipps und Tricks helfen dir dabei, sofort loszulegen. Viele Themenvorschläge führen dich in deine eigene Gedanken- und Gefühlswelt hinein und zauberhafte Beispielbilder zeigen dir, wie fertige Collagen aussehen könnten. Starte jetzt durch mit deinem Buch, das am Ende ein Unikat sein wird, wie nur DU es kreieren kannst!

      Collagen, die deine Seele liebt
    • Bianca ist nicht angetan von der Idee ihres Langzeitgeliebten Sören, den Sommerurlaub gemeinsam mit dessen Familie zu verbringen. Außerdem hat sie panische Angst vor Wasser und sieht ständig einen Geist herumstreifen, der sich als die Sagengestalt einer berühmten lateinamerikanischen Legende - entpuppt. Bianca ist überzeugt davon, das Wesen sei auf der Suche nach einem Opfer, um die Rache an ihrem eigenen untreuen Gatten zu vollenden. Wie zu erwarten entwickeln sich in dieser fragwürdigen Konstellation mit Sörens Frau Mara Konflikte, die zusätzlich durch die paranoiden Fantasien Biancas befeuert werden. Dass die beiden Frauen einst beste Freundinnen waren, erleichtert die Lage nicht unbedingt. Und während sich die Lage zwischen den drei Erwachsenen dramatisch zuspitzt, verschwindet die zweijährige Tochter des Ehepaars spurlos in der Nacht aus ihrem Bettchen. Hat sich tatsächlich die Geisterfrau das Kind geholt? Eine unglückselige Dreiecksgeschichte, von Bianca und Mara im Wechsel erzählt, in der geheimnisvollere und schlimmere Dinge eine Rolle spielen, als nur eine kleine Affäre.

      Im Schattenreich der Llorona
    • Die Kunst hat den Porträtmaler Eduard erfolgreich gemacht, er erfreut sich seiner Bekanntheit und seines Reichtums. Doch eines Tages verblassen wie von Zauberhand die Farben all seiner Bilder, was ihn im Nullkommanichts vom Olymp der Malerei stößt und schließlich ruiniert. Eduard begibt sich auf eine Reise, um herauszufinden, warum seine Meisterwerke zu einem Desaster werden, sobald er einen Pinsel zur Hand nimmt. Er möchte sich seine Kunst und sein altes Leben in Luxus, Überfluss und Bewunderung unbedingt zurückerobern. In der Fremde trifft er auf die alleinerziehende Mutter Matilda, die er rasch ins Herz schließt. Auch ihr Sohn Levi offenbart dem überraschten Künstler eine ganz neue Welt. Alles könnte sich fügen, wären da nicht Eduards Altlasten, denen er nicht entrinnen kann. Kann Eduard die kleine Familie für sich gewinnen und sich seine Kunst zurückerobern? Eine zauberhafte Geschichte über den Wert der Kunst und die Bedeutung, die Kreativität auch für dich haben kann, wenn du den Mut hast, in ihre Quelle einzutauchen.

      Der Tag, an dem alle Farben verblassten