Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manuel Mayer

    Die Pfarrkirche St. German, Rechthalten
    Balthasar Neumann und die Kunst des Bauens
    Schwule Akten
    Marzipaneier
    • Dennis, Oberstufenschüler, muss wegen seiner schlechten Noten Nachhilfe bekommen - bei dem Bruder seines Vaters, Ben. Ben, das schwarze Schaf der Familie, war einige Jahre im Ausland und dessen Verhältnis zu Dennis' Vater ist recht gespannt - warum weiß Dennis allerdings noch nicht. Dennis, der längst erkannt hat, dass er schwul ist, aber noch ungeoutet und auf der Suche nach „dem ersten Mal“, verliebt sich in seinen sechs Jahre älteren Onkel. Es beginnt eine für Dennis recht turbulente Zeit, denn obwohl Ben verheiratet ist und Zwillinge unterwegs sind, spürt er, dass sein Verlangen nicht unbeantwortet bleibt. Marzipaneier, die sein Onkel ihm schon als kleines Kind mitgebracht hat, und die Dennis liebt, spielen beim Show-down eine ganz entscheidende Rolle. Manuel Maier wurde 1983 geboren und studiert in Stuttgart Deutsch und Geschichte. Er schreibt leidenschaftlich gerne, egal ob Gedichte, Songtexte, Prosa und ist als Kolumnist für die deutschsprachige Internetseite einer internationalen Entertainerin tätig.

      Marzipaneier
    • Was wäre wenn. Daniel Richter, ungeouteter Fußballprofi der 1. Bundesliga, trifft auf Tennis-Hoffnung Henry von Rittershofen. Was wäre, wenn man pikante Chat-Logs, SMS-Nachrichten und E-Mails der beiden lesen könnte? Und was passiert mit der Sportwelt, auf Twitter und in Internetforen, wenn die Männer plötzlich als schwules Paar geoutet werden? Die Reaktionen reichen von: „Tod den schwulen Fußballern!“ bis zu „Sexy Paar, schade natürlich für unsereins, aber es hätte kaum nen geileren Fußballer treffen können.“ In „schwule Akten“ sind zahlreiche aufschlussreiche Konversationen von Deutschlands bekanntestem Schwulenpaar zu lesen, die in sämtlichen Bereichen der neuen Medien aufgelistet werden. Hier gibt es exklusiv das erste Interview nach dem Outing in voller Länge. Welche Rolle spielen die Alibi-Freundinnen im Sport? Erlebe Profisportler, wie du sie garantiert noch nie gesehen hast. Provokant. Erotisch. Bodenständig und spannend. Werden beide dem öffentlichen Druck standhalten?

      Schwule Akten
    • Balthasar Neumann und die Kunst des Bauens

      Eine Rezeptionsgeschichte zwischen Genie- und kollektivem Wahnsinn

      In diesem Buch stellt sich die Neumann-Forschung dem wissenschaftlichen Kreuzverhör und enthüllt dabei ihr paradoxales Ringen um Leben und Werk des deutschen Barockbaumeisters. Als Genie der Baukunst feiert man Neumann heute nur allzu gerne. Doch beinahe vergessen ist jener offenkundige Zweifel, den der Kollektivismus der 1920er Jahre dem Geniekult injizierte. Dabei ist dieser Zweifel nicht nur genauso alt wie der Geniekult, sondern auch ebenso langlebig. In der Geburtsstunde des Kultes um den Architekten wurde der kollektivistische Gegenspieler gezeugt. In dessen Widerspruch wird das System der Neumann-Forschung einer inneren Zerrissenheit überführt, die ihre Wurzeln tief in die Zeit nach Neumanns Tod zurückgeschlagen hat.

      Balthasar Neumann und die Kunst des Bauens
    • Die kleine, idyllisch im Sensebezirk gelegene Pfarrkirche von Rechthalten ist ein besonderes Kleinod im Kanton Freiburg. Der äusserlich schlichte Bau von 1764–1768 besticht vor allem durch seinen reichen Innenraum. Hier trifft der Geist des Rokoko in volkstümlicher Freude an Bewegung, Farbe und Licht auf eine jahrhundertealte Tradition des Glaubens. Die wechselvolle Geschichte des Bauwerks und seiner Ausstattung in einer sakral geprägten Landschaft ist Inhalt dieses Kunstführers.

      Die Pfarrkirche St. German, Rechthalten