In dieser MRT-Studie werden die Auswirkungen normaler Alterungsprozesse auf neuronale Strukturen und kognitive Leistung untersucht. Die Daten von 54 gesunden Probanden im Alter von 21 bis 80 Jahren wurden erfasst. Anatomische Berechnungen erfolgten auf makro- und mikrostruktureller Ebene. Volumetrische Daten für graue und weiße Substanz wurden mittels voxel basierter Morphometrie (VBM) erhoben. Zusätzlich wurde durch Diffusions-Tensor-Bildgebung (DTI) die mittlere Diffusivität (MD) und die fraktionale Anisotropie (FA) berechnet, die als Marker für die Integrität der weißen Substanz dienen. Neben der globalen Integrität der weißen Substanz wurde auch die Integrität des Corpus callosum in einer Region-of-Interest-Analyse bestimmt. Der Montreal Cognitive Assessment (MoCA) diente als Messinstrument für die kognitive Leistung. Die Analyse ergab signifikant negative Zusammenhänge zwischen dem Volumen der grauen Substanz, der Integrität der weißen Substanz und der kognitiven Leistung mit dem Alter. Die beobachteten Zusammenhänge waren auf den Einfluss des Alters zurückzuführen, wobei der MoCA kein signifikanter Prädiktor war. Die Ergebnisse zeigen, dass kognitive Einbußen sowie Abnahmen in Volumen und Integrität zerebraler Strukturen eng mit dem Alter verknüpft sind. Angesichts des demografischen Wandels ist die Erforschung physiologischer Altersprozesse von großer sozioökonomischer und klinischer Relevanz. Diese Studie trägt zum Ver
Milena Weyrich Bücher
