Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tariq Ramadan

    26. August 1962

    Tariq Ramadan befasst sich eingehend mit den komplexen Schnittstellen von islamischer Philosophie und der zeitgenössischen Gesellschaft. Seine Werke untersuchen kritisch Themen wie Identität, Glauben und bürgerschaftliches Engagement und bieten nuancierte Perspektiven für globale Diskurse. Ramadans intellektueller Ansatz zeichnet sich durch eine rigorose Synthese aus traditioneller islamischer Gelehrsamkeit und westlichen philosophischen Traditionen aus, insbesondere durch sein umfangreiches Studium von Friedrich Nietzsche. Mit seinen Schriften und Vorträgen zielt er darauf ab, Verständnis und konstruktive Auseinandersetzung über verschiedene kulturelle und religiöse Landschaften hinweg zu fördern.

    Radical Reform
    The Messenger
    In the Footsteps of the Prophet
    Radikale Reform. Die Botschaft des Islam für die moderne Welt
    Der Islam und der Westen
    Muhammad
    • 2009

      Tariq Ramadan untersucht in "Rettet der Islam den Westen?" die Rolle des Islam als religiöse Weltmacht und plädiert für eine radikale Reform. Er verbindet die Scharia mit Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten und entwickelt eine moderne islamische Ethik, die Freiheit und Würde des Einzelnen betont.

      Radikale Reform. Die Botschaft des Islam für die moderne Welt
    • 2009

      Leben und Botschaft des Propheten MuhammadTariq Ramadan, Europas führender Islamwissenschaftler mit einer breiten Anhängerschaft, wirft einen Blick auf Muhammad. Er zeichnet das Lebensbild eines schüchternen, gütigen und doch bestimmenden Menschen, der eine Weltreligion und ein gewaltiges Imperium begründet hat. Ramadan erzählt die Schlüsselereignisse im Leben des Propheten so, dass dessen geistige und moralischen Lehren verständlich werden.

      Muhammad