Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Steffen Kersken

    Das Büchlein für Wartende!
    Geschichten aus der Heimat!. Kleine Momente und Anekdoten aus dem Leben
    Dat is Heimat!. Herzliche Geschichten, kleine Impulse, liebevolle Anekdoten aus der Heimat und von ihren Menschen
    Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023
    Da machste nix dran!
    Dat is Ansichtssache!
    • 2024

      Kognitives Training in der Ergotherapie

      Praktische Übungen zur Verbesserung der Konzentration

      Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für das kognitive Training in der Ergotherapie. Welche Assessments sind zur Erfassung der Hirnleistung sinnvoll? Eignet sich eine ergotherapeutische Übung zur Förderung von Konzentration? Wie kann ich meine Patient*innen hinsichtlich Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit unterstützen? Hier finden Sie die Antworten zu allen Aspekten des Hirnleistungstrainings. Aus dem Inhalt * Kreative und handlungsorientierte Übungen auf Basis eines sechssäuligen Therapiekonzeptes * Berufsbelastungsübungen, Präsentationen und Arbeitsstrategien * Förderung von Konzentration, Belastbarkeit und Aufmerksamkeit * Pausen- und Energiemanagement, Stressbewältigung Plus: Arbeitsblätter zum Download Gönnen Sie sich und Ihren Patient*innen etwas Abwechslung und bereichern Sie Ihr Behandlungsrepertoire um eine Vielzahl von kreativen Übungen. Der Autor Steffen Kersken, Ergotherapeut, arbeitet seit vielen Jahren in der psychiatrischen Tagesklinik und implementiert Therapiekonzepte für Einzel- und Gruppenformate.

      Kognitives Training in der Ergotherapie
    • 2023

      Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023

      Kleine Impulse, liebevolle Geschichten & herzliche Anekdoten über das "Mensch sein" und die Welt- Mit poetischen Bildern von Emanuelle Pieck

      Steffen Kersken beleuchtet als Ergotherapeut die Ängste, Hoffnungen und Bedürfnisse der Menschen im Wandel der Zeit. Seine Texte regen zu einem Perspektivwechsel an, ohne zu drängen. Mit Humor und liebevollen Geschichten ermutigt er, Veränderungen anzunehmen und sich selbst zu akzeptieren. Menschlichkeit und Gemeinschaft stehen im Fokus.

      Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023
    • 2021

      Kreative Übungen in der Ergotherapie

      Praxisbuch für die Psychiatrie

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Dieses Praxisbuch liefert Ergotherapeuten kreative Übungen für den Einsatz in der Psychiatrie. Aus dem Inhalt: Differenzierung von ausdruckszentrierter, kompetenzzentrierter, interaktioneller Methode, Hirnleistungstraining und Arbeitstraining; Arbeiten im interdisziplinären Team; Therapieplanung und Zielsetzung für Einzeltherapie, Kleingruppe, Gruppentherapie, Projektgruppe, Ressourcengruppe; kurze, leicht verständliche Übungsanleitungen und mögliche Varianten. Über 100 kreative Übungen in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen bereichern Ihr Übungsrepertoire für Ihre Patienten in Praxis und Klinik. Plus: Zusatzmaterial zu Trainingsbereichen, Grundfähigkeiten und Überprüfung der Zielerreichung zum Download.

      Kreative Übungen in der Ergotherapie
    • 2020
    • 2020

      Steffen Kersken erzählt mit niederrheinischem Humor und Ironie von Menschen und Momenten seiner Heimat. Seine Anekdoten regen zum Schmunzeln und Nachdenken an. Das Buch unterstützt karitative Einrichtungen am Niederrhein und vereint regionale Künstler, die seine Texte visuell interpretieren.

      Geschichten aus der Heimat!. Kleine Momente und Anekdoten aus dem Leben
    • 2020

      Das Büchlein für Wartende!

      Anekdoten * Geschichten * Kleine Impulse Der Schmöker für das Krankenbett, den Wartesaal, die Alltagspausen, für Traurige und Gescheiterte. Kreative Blickwinkel für Wartende!

      Eine Atempause ist kein Ende, ein Stillstand kein Schlusspunkt und ein Innehalten kein Abgesang! Steffen Kersken wirft in gewohnt süffisanter niederrheinischer Art einen Blick auf Lebenskrisen. In Krisenzeiten brauchen wir Stabilität statt Wachstum, wir können unsere verborgenen Bedürfnisse erkennen, um innerlich zu wachsen. Mit herzlichen Anekdoten und kleinen Impulsen widmet sich Kersken den Momenten des Scheiterns, schmerzlichen Verletzungen, Krankheit und Veränderung. Eben den Momenten, in denen wir uns neu erfinden müssen. Für ihn ist klar: In Krisen können wir wachsen, es sieht nur nicht jeder! Mit schöpferischen Bildern der niederrheinischen Foto-Künstlerin Petra Klein! Dörte Fistl, Journalistin, Rheinische Post, über das Buch: "Wir denken oft, wir müssten uns pausenlos und zielgerichtet weiterentwickeln, ohne Punkt und Komma, immer schneller, höher, weiter. Dabei sind es oft die Phasen des Stillstands, der Krise und des Wartens, die uns reifen lassen und uns unerwartete Perspektiven eröffnen."

      Das Büchlein für Wartende!
    • 2017

      Hilfe, et Weihnachtet!

      10 Tipps, mit denen Sie sich Weihnachten so richtig versauen können! Niederrheinische Anekdoten unterm Weihnachtsbaum

      Mit seiner zweiten Veröffentlichung „Hilfe et Weihnachtet!“, gibt Kersken zehn Tipps, mit dessen Hilfe Sie sich Weihnachten garantiert versauen können. Der Ergotherapeut einer Psychiatrie liest über Weihnachts-Burnout und Festtags-Depression und er schildert ironisch-süffisant, warum es uns mal wieder nicht gelingt, Heiligabend zu genießen! Für viele Menschen ist Weihnachten ein Familienfest allerersten Ranges. Nicht zuletzt deshalb lastet auf dem Fest ein großer Erfolgsdruck. Das kann nicht immer gut gehen. Beinahe zwangsläufig artet unter diesem Vorzeichen weihnachtliche Vorfreude nur allzu oft in Hektik aus, mutiert Besinnlichkeit zu Besinnungslosigkeit und führt Freude am Schenken in den Kaufrausch. Die daraus resultierenden Absonderlichkeiten und komischen Verdrehungen deckt Kersken in seinen Anekdoten auf, aber er schenkt auch besinnliche und nachdenkliche Momente.

      Hilfe, et Weihnachtet!
    • 2017

      Siehsse!

      Was bedeutet es, Mensch zu sein? Was sind meine Bedürfnisse in einer Zeit voller Wandel und Leistungsdruck? Über Erwartungshaltungen, das Scheitern, das Aufstehen, das Suchen und Sichfinden. Eine ernste, niederrheinisch-süffisante Auseinandersetzung mit dem Leben.

      Eine vielfältige Reise in das eigene „Ich“, mit humorvollen Anekdoten, liebevollen Geschichten, Gedichten und kleinen Gedanken-Impulsen. Was heißt es, in einer Welt voller Leistungsdruck, Erwartungshaltungen, Flüchtlingsströmen, Religions- und Völkerkriegen noch Mensch zu sein? Was sind meine Bedürfnisse, auf welche Weise leben wir menschliche Werte im Alltag, Familie, Beruf und sozialen Miteinander? Der preisgekrönte Autor und Ergotherapeut einer psychiatrischen Tagesklinik bietet eine kreative Auseinandersetzung mit 30 menschlich-prägenden Begriffen: Scheitern, Selbstliebe, Erwartungshaltungen, Altwerden, Loslassen, Verzeihen, Verständnis, Liebe, Echtsein und vielen mehr! Eine kleine Studie des Lebens, die nicht belehrt, sondern in launischer Weise Impulse zum Nachdenken und Reflektieren anbietet. „Das Buch verändert nicht die Welt, aber vielleicht den Blick auf sich selbst!“ NRZ | WAZ Zeitung – P. Schmitd Aus der Feder des preisgekrönten Duisburger Buchautors Steffen Kersken.

      Siehsse!
    • 2017

      Ergotherapie in der Psychiatrie

      Praktische Übungen für Ergotherapeuten

      Steffen Kersken schreibt mit niederrheinischem Humor über das Menschsein und behandelt prägende Themen wie Liebe, Verantwortung, Perfektionismus, Scheitern, Verletzung, Hoffnung, Verzeihen, Glück, Alter, Krankheit, Trauer und Bedürfnisse. Der Literatur-Nachwuchspreisträger von 2003, Ergotherapeut in einer Psychiatrie und ehemaliger Handball-Jugendnationalspieler, kombiniert humorvolle Anekdoten mit nachdenklichen Texten, Reflexionen und Gedichten. Oft fließen diese Anekdoten in tiefgründige Prosatexte über. Sein Charme und die überraschenden Wendungen in seinen Werken begeistern das Publikum, besonders bei seinen modernen Musiklesungen, die Lesung, Musik und Bild vereinen. Kersken findet die richtige Balance zwischen Lebensfreude und gesellschaftskritischen Themen wie Depression, Burnout und den Herausforderungen unserer schnelllebigen Gesellschaft. Er verknüpft Texte über seine Heimat mit aktuellen Problemen wie Religionskriegen und dem Leistungsdruck. In einer Welt, in der echte Werte und persönliche Bedürfnisse oft verloren gehen, stellt er Fragen zur individuellen Entfaltung und zur aktiven Teilnahme an Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Seine Bestseller in der Ergotherapie und die Sammlerformate „Dat is Heimat“ mit Kunstwerken von über 20 Künstlern des Niederrheins sind ebenfalls sehr gefragt.

      Ergotherapie in der Psychiatrie
    • 2015

      Dat is Ansichtssache!

      Über die Psychologie des Niederrheiners - Tipps aus der Verhaltenstherapie - Inklusive Niederrhein Floskel - Lexikon

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Mit einer Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit beleuchtet Steffen Kersken die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Als Ergotherapeut nutzt er Gedichte und Reflexionen, um komplexe Themen wie Burnout und Depression verständlich zu machen. Sein süffisanter Blick auf die Psyche der Niederrheiner, gepaart mit sarkastischen Kommentaren über Therapeuten und Ärzte, sorgt für Unterhaltung. Praktische Tipps zur Selbsthilfe und ein niederrheinisches Sprachlexikon runden sein Werk ab, das Anekdoten und nachdenkliche Texte vereint und die Gefühle von Erkrankten anspricht.

      Dat is Ansichtssache!