Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Prof. Dr. med. Friedrich Eckhard Bauer

    Salltal-Saga
    Salltal-Saga Band III
    Salltal-Saga Band II
    Handbuch der deutschen Sprache. Zweiter Teil
    • 2018

      Salltal-Saga Band II

      Die Geschichte der Familie Bauer aus Mainhardtsall und die Sozialgeschichte Hohenlohe-Frankens 1879–2016, Band II: 1948-1970

      In der Salltal-Saga wird das Leben der Familie Bauer erzählt vom Zeitpunkt der Verortung dieses Namens im hohenlohisch- fränkischen Mainhardtsall im Jahr 1879 bis in das Jahr 2016. Es war geprägt von der Landwirtschaft, genau wie das der Menschen in der gesamten Region; hierbei wird auch ein Stück Sozialgeschichte lebendig. In einer Zeitreise durch die so unterschiedlichen Epochen des Kaiserreichs, der Weimarer Republik, der NS-Zeit bis in die heutige Bundesrepublik wird das Leben der Menschen im Salltal und Umgebung nachgezeichnet. Es war gekennzeichnet vom harten Alltag mit ihrem erst in den 1950er Jahren einsetzenden Technik-dominierten Wandel. Die beiden großen Zäsuren des zwanzigsten Jahrhunderts, der Erste und Zweite Weltkrieg, ihre regionalen Konsequenzen für das Salltal mit dem Kriegsalltag an der Front und in der Heimat werden ebenso ausgeleuchtet wie die „Stunde Null“ nach dem 8. Mai 1945. Letztendlich werden auch die alliierten Langzeitfolgen thematisiert, die sich bis heutigen Tages auf das Leben der Menschen auswirken. Das Buch endet mit den Folgen des Strukturwandels, der dazu führte, dass ein Großteil der Menschen aus der Landwirtschaft abwanderte und sich attraktiveren Existenzen zuwandte, so auch ich, der Autor dieses Buches, Friedrich Eckhard Bauer, der nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung sich umentschied und den Beruf des Arztes ergriff und diesen im Jahr 2013 nach dem Eintritt ins Rentenalter als Chefarzt beendete. Band II beschreibt meine Zeit auf unserem Hof von meiner Geburt im Jahr 1948 bis zum Ende meines Landwirtschaftsstudiums im Wintersemester 1970/71.

      Salltal-Saga Band II
    • 2018

      Salltal-Saga Band III

      Die Geschichte der Familie Bauer aus Mainhardtsall und die Sozialgeschichte Hohenlohe-Frankens 1879–2016, Band III: 1971-2016

      In der Salltal-Saga wird das Leben der Familie Bauer erzählt vom Zeitpunkt der Verortung dieses Namens im hohenlohisch-fränkischen Mainhardtsall im Jahr 1879 bis in das Jahr 2016. Es war geprägt von der Landwirtschaft, genau wie das der Menschen in der gesamten Region. In einer Zeitreise durch die Epochen des Kaiserreichs, der Weimarer Republik, der NS-Zeit bis in die heutige Bundesrepublik wird das Leben der Menschen im Salltal und in der Umgebung nachgezeichnet. Während in Band I das Leben meines Urgroßvaters Georg und meines Großvaters Christian Bauer einschließlich der beiden Weltkriege erzählt wird (1879-1948), berichte ich in Band II über die Zeit meines Vaters Fritz Bauer und meine eigene Kindheit und Jugend einschließlich meiner Ausbildung zum Hofnachfolger (1948-1970). In Band III (1971-2016) nehme ich Abschied von meinem Beruf als Landwirt. Als Arzt begebe ich mich auf einen langen beruflichen Weg an verschiedene Kliniken im In- und Ausland und durchlaufe dabei eine Internisten-, Gastroenterologen- und Diabetologen-Ausbildung einschließlich der Habilitation. Nach einigen Jahren Oberarzttätigkeit übernehme ich letztlich 1992 die Position des Chefarztes an der Medizinischen Klinik II (Gastroenterologie) am Klinikum Oberberg, Standort Waldbröl, aus der ich 2013 altersbedingt ausscheide. In all der Zeit war ich durch viele Familienaufenthalte auch weiterhin meinem Heimatort Mainhardtsall eng verbunden, wobei Hohenlohe heute ein Industriestandort ist, der der Region sichtbaren Wohlstand beschert.

      Salltal-Saga Band III
    • 2018

      Salltal-Saga

      Die Geschichte der Familie Bauer aus Mainhardtsall und die Sozialgeschichte Hohenlohe-Frankens 1879 - 2016

      Die Geschichte der Familie Bauer aus Mainhardtsall und die Sozialgeschichte Hohenlohe-Frankens 1879 - 2016

      Salltal-Saga