Der dritte Band der Einblicke in die Borderlinephilosophie beleuchtet den Zusammenhang zwischen sportlichem und wirtschaftlichem Erfolg, insbesondere im Rand- und Massensport. Er thematisiert das Leistungsprinzip und die angemessene Entschädigung, während er Möglichkeiten der sportlichen Mehrwertsteuer und deren Auswirkungen auf die Vergütung von Leistungen untersucht.
Collin Coel Bücher
Collin Coel versteht sich als Vertreter einer wissenschaftlichen Belletristik, die von eigens erarbeiteten Fachbüchern inspiriert ist. Seine „Borderlinephilosophie“ bietet unkonventionelle ökonomische Ansätze für aufgeschlossene Denker mit dem Motto: Mittelweg, nicht Mittelmaß. Seine Werke erforschen die Verbindung von wissenschaftlichen Konzepten und menschlicher Existenz, wobei oft innovatives Denken und das Streben nach Gleichgewicht im Vordergrund stehen.






Die Analyse der Lebensqualität wird durch die Betrachtung der Schattenseiten des Lebens geprägt. Der Autor beleuchtet die Herausforderungen einer demokratischen Gesellschaft, die mit Paralleljustiz und einem drohenden Polizeistaat konfrontiert ist. Anhand von Daten und Fallbeispielen werden zentrale Themen wie Hoffnung, Respekt und Liebe behandelt, während auch gesellschaftliche Phänomene wie Neid und Ruhm kritisch hinterfragt werden. Zudem wird die Bedeutung von Bildung und der Einfluss von gesellschaftlichen Normen auf das individuelle Glück thematisiert. Abschließend werden essentielle Kennzahlen des Lebens untersucht, um den Wert des Einzelnen zu definieren.
Marionettenbühne
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Geschichte folgt dem niedersächsischen Geflügelzüchter Nikolaus Neumann, der inmitten des Ausbruchs der Vogelgrippe mit existenziellen Ängsten konfrontiert wird. Während die anfängliche Panik der Bevölkerung abebbt, eskaliert die Situation, als die Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch droht. Neumanns Nachbar nutzt die Situation, um ihm zu schaden, was zu einem verheerenden Rückschlag für ihn führt. Diese bitterböse Satire thematisiert die gesellschaftliche Verteufelung der Leistungsträger und deren Bedeutung für die Wirtschaft, während sie die kritische Auseinandersetzung mit der breiten Masse in den Fokus rückt.
Um und Auf einer ernsthaften Beziehung zweier Menschen ist die Instabilität der Entwicklung und Veränderung. Gebannt ist damit freilich keineswegs die Gefahr der abrupten Trennung. Wer mit dem Lebenspartner über 1100 Eigentümlichkeiten handelseins werden muss, hat naturgemäß schlechte Karten. Entsprechend groß ist die Anfälligkeit, vom Pfad der Tugend abzuweichen und alle Hoffnungen auf eine gemeinsame Zukunft zu Schanden zu machen. Der Chaoskontrolle sind halt seit alters natürliche Grenzen durch das Unvermögen gesetzt, sich in die Umstände zu fügen und den Anforderungen zu genügen. Nicht von ungefähr steht daher das Unterfangen einer staatlichen Ehe- und Familienversicherung unter einem Unstern, wenn ihr volkswirtschaftlicher Nutzen von der Fähigkeit der Lebenspartner abhängt, die Klippen zu umschiffen und sich für Zeit und Ewigkeit zu binden. Band 4 der Einblicke in die Borderlinephilosophie entwirft auf Basis von 11 Variablen ein Beziehungsmodell, sucht das Wesen einer unauslöschlichen Liebe zu ergründen und liefert mit dem Eheattraktor ihren Garanten, setzt zudem mit der fraktalen Geometrie die menschliche Seele in Szene, zeigt Möglichkeiten der Beziehungskontrolle auf und gibt endlich Aufschluss über die Berechnung der Ehe- und Familienversicherung.
Mehrwert im Sport
Quersubventionierung über die sportliche Mehrwertsteuer
Der Autor untersucht in "Mehrwert im Sport" die sportliche Fairness und die Quersubventionierung von Randsportarten durch Massensportarten im Österreichischen Skiverband. Er präsentiert ein Modell, das Randsportarten aufwerten könnte, ohne Massensportarten zu schädigen, und zeigt, wie eine sportliche Mehrwertsteuer dabei helfen kann.
Leopold Levinsky, ein Wirtschaftsingenieur, erträgt sechs Monate Schikanen bei der Himmler Maschinennadel AG, bevor er panisch kündigt. Er glaubt, schnell einen neuen Job zu finden, doch ein mächtiger Arbeitgeber und die Staatspolizei setzen ihm zu. Trotz der Widrigkeiten bleibt er optimistisch und wendet sich der Schriftstellerei zu.
'Unter der Rose' ist eine spritzige Politsatire, die das Geschehen rund um Kredithai Alik Sokolov und das Start-up Mobit beleuchtet. Mit Themen wie Prostitution, Mord und Vertrauensmissbrauch hält die Geschichte den Leser spannend und unterhaltsam auf der Suche nach einer versöhnlichen Lösung.
Die Kunstturnerin Paloma verliebt sich in den Fußballer Pablo, sehr zum Missfallen ihrer ehrgeizigen Mutter. Nach einer Enttäuschung konzentriert sie sich wieder auf das Turnen und will ihre Rivalin Vanessa bei den Meisterschaften übertreffen. Die Geschichte thematisiert das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter sowie sportliche Fairness.
In "Lebensqualität" untersucht der Autor die Faktoren, die ein lebenswertes Leben ausmachen. Er beleuchtet die Schattenseiten der Gesellschaft, die Rolle von Justiz und Politik und thematisiert Glück, Respekt und Liebe. Mit Daten und Fallbeispielen bietet die Studie neue Perspektiven auf das individuelle und gemeinschaftliche Wohl.