Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Benedikt Langenbach

    Deutsch in China unterrichten
    • „Deutsch in China unterrichten“ navigiert durch die Herausforderungen, die angehende DaF-Dozenten in China erwarten. Der Fokus liegt zunächst auf der Wahl des Arbeitgebers und der Zielgruppe, den chinesischen Studenten. Die Struktur orientiert sich an typischen DaF-Didaktik-Lehrwerken und bietet tiefgehende Empfehlungen für eine spezifische Didaktik, anstatt sich auf Standardthemen zu beschränken. Der erste Teil beleuchtet die Arbeitgeberwahl und die damit verbundenen Stolpersteine, einschließlich des Arbeitsvertrags. Ein umfassender Anhang bietet Musterverträge, einen Leitfaden für die Visumsbeantragung und ein Survival Kit für China. Der Autor, Benedikt Langenbach, bringt seine frischen Erfahrungen aus dem Unterricht an einer chinesischen Universität ein. Die Besonderheiten der chinesischen Studenten und deren kultureller Lernfokus prägen die Hauptkapitel über die vier Kernkompetenzen: Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen. Die Phonetik wird zuerst behandelt, gefolgt von Wortschatz und Grammatik, ergänzt durch ein Kapitel über die Eigenheiten des Mandarin. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Landeskunde, bevor Sozialformen und Methoden in das Resümee überleiten, das ein nachhaltiges Lernkonzept für chinesische Deutschlerner präsentiert.

      Deutsch in China unterrichten