Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Inhalt -- I. Teil. Mittelhochdeutscher Text und Übersetzung -- II. Teil. Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Anmerkungen -- Ergänzende Anmerkungen zur 2. und 3. Auflage -- Register zu den Anmerkungen
Hartmann von Hartmann von Aue Bücher
Hartmann von Aue gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als bedeutendster Epiker der sogenannten mittelhochdeutschen Klassik um 1200. Gemeinsam mit Heinrich von Veldeke steht er am Beginn des aus Frankreich übernommenen höfischen Romans. Seine Verserzählungen zeichnen sich durch kunstvolle Gestaltung und tiefe Einblicke in die höfische Kultur und menschliche Moral aus. Hartmanns epische Dichtungen stellen einen Höhepunkt der mittelalterlichen Literatur dar und prägten die Entwicklung des höfischen Romans maßgeblich.
