Die Abhandlungen in diesem ersten Band bieten eine tiefgreifende Analyse der Sprachtheorie und beleuchten moralische sowie kritische Aspekte des Sprachgebrauchs. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1790 ermöglicht einen Einblick in die philosophischen Überlegungen der Zeit und deren Relevanz für die Sprachwissenschaft. Die Texte laden dazu ein, die Entwicklung der Sprachtheorie nachzuvollziehen und deren Einfluss auf die moralische Philosophie zu verstehen.
James Beattie Reihenfolge der Bücher
James Beattie war ein schottischer Dichter und Philosoph, dessen Werk sich mit der Moralphilosophie befasste. Seine Schriften, insbesondere das Gedicht "The Minstrel" und "An Essay on the Nature and Immutability of Truth", erregten große Aufmerksamkeit. Beattie beschäftigte sich in seiner Arbeit vor allem mit Fragen der Moral und Philosophie, oft als Reaktion auf zeitgenössische Denkströmungen. Er war auch für seine entschiedene Haltung gegen die Sklaverei bekannt.






- 2017
- 2016
Neue philosophische Versuche
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Der Band bietet eine Sammlung von philosophischen Essays, die 1780 veröffentlicht wurden und sich mit grundlegenden Fragen der Philosophie auseinandersetzen. Die Texte zeichnen sich durch ihre tiefgründigen Überlegungen und die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen philosophischen Strömungen aus. Dieser Nachdruck bewahrt die originale Sprache und den Stil des 18. Jahrhunderts, was ihn zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der Geschichte der Philosophie macht.