Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Kieslinger

    Pädagogische Grundlagen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe
    Inklusiver Kinderschutz
    Verfahrenslotsen - Zwischen unabhängiger Beratung und Organisationsentwicklung
    Systemsprenger*innen
    Inklusion jetzt!
    • Inklusive Kinder- und Jugendhilfe

      Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität

      Durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) wurde der Weg in eine inklusive Leistungserbringung für alle jungen Menschen geebnet. Dies wird nicht nur Auswirkungen auf die Leistungserbringung sondern auch auf die Organisations- und Finanzierungsstrukturen in diesem Feld haben. Die Gestaltung inklusiver Organisationsstrukturen verlangt ein Umdenken: Nicht die Logiken des Systems stehen im Mittelpunkt, sondern der individuelle Bedarf der Adressat*innen. Dies betrifft freie wie öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe. Der Sammelband fokussiert angesichts der vielfältigen Handlungsbedarfe u. a. folgende Fragestellungen: - Was ist notwendig, um inklusive Leistungserbringung zu ermöglichen und sie effektiv wie auch effizient zu refinanzieren? - Welche strukturellen und rechtlichen Instrumente stehen zur Verfügung, damit inklusive Leistungsangebote formuliert und weiterentwickelt werden können? - Welche Bedingungen haben innovative Praxisansätze gelingen lassen und welche waren dabei hinderlich?

      Inklusive Kinder- und Jugendhilfe