Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jana Steinmaier

    Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2, 1 CD-ROM
    Die Schmetterlinge, 1 CD-ROM
    Die Katze, m. CD-ROM
    Die Schmetterlinge, m. CD-ROM
    Rechen-Logicals, 1 CD-ROM
    Jetzt kann ich die VA!
    • 2023
    • 2015

      Unser Material verbindet die Freude am Rätseln mit den Zielen des Deutschunterrichts. Die Rätsel bringen Kinder mit dem bayerischen Grundwortschatz und dessen Rechtschreibschwerpunkten in Kontakt und trainieren zwei wichtige Kompetenzen der phonologischen Bewusstheit: Silben zu Wörtern zusammenzusetzen und Reimwörter zu finden. Es gibt sechs Rätselformen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Bei den Schlangenrätseln müssen Buchstaben in der richtigen Reihenfolge verbunden werden. Die Leserätsel sind eine Form von Wortgitterrätseln, die mit nur einem Begriff bestückt sind, wobei die Füllbuchstaben den Wortbestandteilen entsprechen. In den Schneeflockenrätseln suchen die Schüler nach Wörtern des jeweiligen Rechtschreibschwerpunktes im Wortgitter. Die Kreuzworträtsel bestehen aus sieben bis neun thematisch passenden Wörtern. Bei den Reimworträtseln benennen die Kinder drei Abbildungen und kreuzen diejenige an, die kein Reimwort darstellt. In den Silbenrätseln setzen die Kinder Silben zu Wörtern zusammen und verbinden diese mit passenden Bildern. Das Material umfasst die sechs Rätseltypen, jeweils acht Seiten lang. Es kann als Freiarbeitsmaterial, Zusatz für schnelle Schüler oder zur Unterstützung schwächerer Lernender verwendet werden. Die Erläuterungen bieten allgemeine Informationen und grundlegende Details zu den Rätselformen, während Lösungen für Lehrkräfte eine schnelle Kontrolle der Ergebnisse ermöglichen.

      Knack die Rätselnuss!
    • 2015

      Das Material bietet sechs fröhliche, humorvolle und nachdenkliche Bildergeschichten sowie 24 Arbeitsblätter. Jede Geschichte besteht aus vier Bildern, die die Schüler dazu anregen, genau hinzuschauen, sie zu verstehen und in einen Zusammenhang zu bringen. Die Arbeitsblätter fördern die Sprech- und Schreibkompetenzen der Kinder auf vielfältige Weise. Wählen Sie eine Bildergeschichte aus und ermutigen Sie die Schüler, die Bilder in die richtige Reihenfolge zu bringen. Anschließend können sie in Einzel- oder Partnerarbeit die Aufgaben auf den Arbeitsblättern bearbeiten: Sie erzählen die Geschichte einem Partner, setzen passende Nomen, Verben oder Adjektive in Lückentexte ein, ordnen Sätze, beantworten Fragen zur Geschichte, fassen sie in eigenen Worten zusammen oder notieren die Gefühle und Gedanken der Hauptpersonen. Das Material ist schwerpunktmäßig für die zweite Klasse konzipiert und enthält liebevoll gezeichnete Bildergeschichten sowie vielfältige Übungen, die in leichtere und anspruchsvollere Aufgaben unterteilt sind. Kindgerechte Anweisungen fördern selbstständiges Arbeiten. Die Erläuterungen bieten allgemeine Informationen und Hinweise zur Nutzung. Zwei linierte Schmuckblätter und Rahmen zum Zeichnen einer eigenen Bildergeschichte runden das Material ab.

      Gezeichnete Erzählungen - Bildergeschichten
    • 2014

      Katzen sind in Deutschland äußerst beliebte Haustiere, weshalb es sinnvoll ist, Kinder mit wichtigen Aspekten rund um das Thema Katze vertraut zu machen. Unsere Lernwerkstatt bietet eine anschauliche Übersicht über Körperteile, Nahrung, Jagdverhalten sowie Körper- und Lautsprache der Katze. Zudem wird die Geschichte der Hauskatze und ihrer wilden Verwandten behandelt. Fragen wie die Bedeutung der Schnurrhaare, die Fütterung mit Tischabfällen oder die Körpersprache der Katze werden beantwortet. Auch die Bewegungsweise einer Katze bei einem Sturz und die Unterschiede zwischen Rassen wie Perserkatze, Maine-Coon und Europäisch-Kurzhaar werden thematisiert. Die Schüler lernen, wie Katzen sich bei Menschen ansiedelten und können sogar Katzengras säen. Verschiedene Hauskatzen und ihre wilden Verwandten werden vorgestellt. Ein Abschlussquiz ermöglicht es den Kindern, ihr neu erlerntes Wissen zu testen. Die Werkstatt umfasst 16 Stationen mit vielseitigen Materialien wie Lesetexten, Zeichnungen, Zuordnungsübungen, Lückentexten, einem Leporello, einem Puzzle und einem Doppelgängerspiel. Lösungen stehen bereit, damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können. Ein Laufzettel hilft den Schülern, ihren Arbeitsstand im Blick zu behalten.

      Die Katze