Stefanie Schuhmann Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
- 2015
Vulkane und Erdbeben faszinieren nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Unser Material bietet zahlreiche Informationen über Geysire und Tsunamis und enthält praktische Aktivitäten wie den Bau eines Vulkanmodells oder eines „Pustegeysirs“. Die Lernwerkstatt führt Schüler der Klassen 3-4 in die Welt dieser Naturgewalten ein. Sie entdecken bekannte Vulkane, deren Standorte und Besonderheiten, und erfahren, wie es im Inneren eines Vulkans aussieht. Begriffe wie „aktive“, „ruhende“ und „erloschene“ Vulkane werden erklärt, ebenso der Vulkanausbruch von Pompeji und der Beruf des Vulkanologen. Fragen zu Erdbeben und Geysiren werden ebenfalls beantwortet. Praktische Elemente wie der Bau eines Vulkanmodells und das Malen mit „Zauberkreide“ fördern das Lernen. Ein abschließender Test überprüft das neu erworbene Wissen. Das Unterrichtsmaterial umfasst einen Laufzettel, der den Schülern hilft, ihren Arbeitsstand zu verfolgen, sowie Auftragskarten mit verständlichen Arbeitsaufträgen. Zu den 16 Stationen gehören vielseitige Arbeitsblätter mit Lesetexten, Zuordnungsübungen, Bastelanleitungen, Rätseln, einem Domino und einem Suchsel. Lösungen zu allen Stationen ermöglichen es den Kindern, ihre Arbeit selbstständig zu kontrollieren.
- 2014
Kulturen der Antike faszinieren Kinder und unsere Lernwerkstatt bietet eine anschauliche Übersicht über das Alte Ägypten. Die Schüler erkunden an 16 Stationen spannende Themen wie die Rolle des Pharaos, berühmte Pharaonen wie Tutanchamun, den Bau der Pyramiden, ägyptische Götter, Mathematik und die Mumifizierung. Die Kinder gehen Fragen nach, wie die Alten Ägypter schrieben und rechneten, welche Götter sie verehrten und ob sie in Häusern lebten. Im Unterricht wird das Alte Ägypten auf vielfältige Weise behandelt. Die Schüler lernen die geografische Lage Ägyptens kennen, erfahren über das Leben, die Kleidung, Feste und die Ernährung der Menschen. Sie beschäftigen sich mit Hieroglyphen, messen mit Ellen, backen Fladenbrot und modellieren Gefäße. Auch die Katzenhaltung wird thematisiert. Ein Laufzettel hilft den Schülern, ihren Arbeitsstand zu verfolgen, während Auftragskarten klare Arbeitsanweisungen geben. Zu den Stationen gehören vielseitige Materialien wie Lesetexte, Multiple-Choice-Fragen, Zeichenaufgaben, Zuordnungsübungen und kreative Aufgaben. Lösungen zu allen Stationen stehen bereit, damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können.