Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Liane Rothenberger

    Terrorism as Communication
    Von elitär zu populär
    Terrorismus als Kommunikation
    • 2021

      Terrorismus als Kommunikation

      Beschreibungs- und Erklärungspotenziale kommunikationswissenschaftlicher Theorien, Ansätze und empirischer Studien

      Die Verbindung zwischen Kommunikationstheorien und Terrorismus wird in diesem Werk eingehend untersucht. Terrorismus prägt nicht nur die politische Debatte, sondern auch private Gespräche. Die Kommunikationswissenschaft bietet wertvolle Ansätze, um das komplexe Phänomen des Terrorismus besser zu verstehen. Insbesondere die Medienkompetenz von Terroristengruppen erfordert eine Analyse durch die Linse der Kommunikationswissenschaft, um das gesellschaftliche Problem des Terrorismus umfassend zu erfassen.

      Terrorismus als Kommunikation
    • 2008

      Von elitär zu populär

      • 469 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Den deutsch-französischen Fernsehsender arte bringen viele mit Schlagworten wie »Kultur«, »Elite«, »Minderheitenprogramm« in Verbindung. Doch treffen diese Vorurteile wirklich zu? Die Autorin beschäftigt sich mit der Entwicklung des arte-Programms von seinen Anfängen 1992 bis zum 15-jährigen Jubiläum 2007. Dabei werden sowohl der Aufbau des Programmschemas, die Gründe für die AbSetzung oder Neuaufnahme einer Sendung als auch die Anteile von Themen und Darstellungsformen unter die Lupe genommen. Dem Vergleich von französischen und deutschen TV-Eigenarten anhand des Magazins »Metropolis« ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

      Von elitär zu populär