Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christoph Meiners

    Vermischte philosophische Schriften
    Geschichte der Ungleichheit der Stände
    Kleinere Länder- und Reisebeschreibungen
    Versuch über die Religionsgeschichte der ältesten Völker
    Lebensbeschreibungen berühmter Männer aus den Zeiten der Wiederherstellung der Wissenschaften
    Lebensbeschreibungen beruehmter Männer
    • Lebensbeschreibungen beruehmter Männer

      aus den Zeiten der Wiederherstellung der Wissenschaften Bd. Johann von Ravenna

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Lebensbeschreibungen berühmter Männer bieten einen faszinierenden Einblick in die Wissenschafts- und Geistesgeschichte der Zeit der Wiederherstellung. Johann von Ravenna präsentiert in diesem unveränderten Nachdruck von 1795 biografische Skizzen, die wichtige Persönlichkeiten und deren Beiträge zur Wissenschaft beleuchten. Die Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Leser, die sich für die Entwicklung von Ideen und Wissenschaften in der Vergangenheit interessieren.

      Lebensbeschreibungen beruehmter Männer
    • Der zweite Band dieser Sammlung bietet biografische Skizzen bedeutender Persönlichkeiten, die während der Wiederherstellung der Wissenschaften lebten. Die Lebensbeschreibungen zeichnen ein facettenreiches Bild der Errungenschaften und Beiträge dieser Männer zur Wissenschaft und Kultur des 18. Jahrhunderts. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1795 ermöglicht einen authentischen Einblick in die Denkweise und den Zeitgeist dieser Epoche.

      Lebensbeschreibungen berühmter Männer aus den Zeiten der Wiederherstellung der Wissenschaften
    • Versuch über die Religionsgeschichte der ältesten Völker

      Besonders die der Ägypter

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Religionsgeschichte der ältesten Völker, insbesondere der Ägypter, wird in diesem Werk eingehend untersucht. Der Autor analysiert die religiösen Praktiken und Überzeugungen der frühen Kulturen und beleuchtet deren Einfluss auf die Entwicklung der Religionen. Die unveränderte Neuauflage der Originalausgabe von 1775 bietet einen wertvollen Einblick in die damaligen wissenschaftlichen Ansichten und die Relevanz der ägyptischen Religion für die Geschichte der Menschheit.

      Versuch über die Religionsgeschichte der ältesten Völker
    • Der Nachdruck von 1794 bietet detaillierte Beschreibungen kleinerer Länder und Reiseziele, die Einblicke in die Geografie, Kultur und Lebensweise der damaligen Zeit gewähren. Die Texte zeichnen sich durch ihre historische Perspektive und die anschauliche Darstellung von Landschaften und Städten aus, was sie zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Reisende macht.

      Kleinere Länder- und Reisebeschreibungen
    • Der Nachdruck von 1792 bietet einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen und die Ungleichheit der Stände der damaligen Zeit. Der Autor analysiert die sozialen Hierarchien und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Durch historische Perspektiven wird die Entwicklung von Klassenunterschieden beleuchtet, was zu einem besseren Verständnis der sozialen Dynamiken führt. Dieses Werk ist ein wertvolles Dokument für alle, die sich für Geschichte und soziale Gerechtigkeit interessieren.

      Geschichte der Ungleichheit der Stände
    • Vermischte philosophische Schriften

      Dritter Teil

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der dritte Teil der vermischten philosophischen Schriften bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1776. Diese Sammlung enthält bedeutende philosophische Gedanken und Reflexionen, die zur Aufklärung und zur Entwicklung der modernen Philosophie beigetragen haben. Die Texte zeichnen sich durch ihre tiefgründigen Analysen und zeitlosen Themen aus, die auch heute noch relevant sind. Leser können sich auf eine faszinierende Erkundung der philosophischen Ideen und deren historische Kontexte freuen.

      Vermischte philosophische Schriften
    • Über die Vorstellung der Alten von Gott

      ein Auszug aus des Herrn Prof. Meiners Buch Historia doctrinae de vero Deo

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Untersuchung der antiken Vorstellungen von Gott wird in diesem Werk eingehend behandelt. Der Autor, Professor Meiners, bietet eine detaillierte Analyse der historischen Lehren über das Wesen Gottes. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1780 bewahrt die ursprüngliche Sprache und Argumentation, wodurch Leser einen authentischen Einblick in die theologischen Diskussionen der damaligen Zeit erhalten. Die Arbeit ist sowohl für Interessierte an der Religionsgeschichte als auch für Fachleute von Bedeutung.

      Über die Vorstellung der Alten von Gott
    • Der unveränderte Nachdruck bietet eine detaillierte Analyse des moralischen und politischen Verfalls der römischen Gesellschaft. Der Autor untersucht die Ursachen und Auswirkungen dieses Niedergangs auf die Staatsverfassung und die Sitten der Römer. Durch historische Beispiele und kritische Reflexionen wird ein tiefes Verständnis für die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der damaligen Zeit vermittelt. Diese Ausgabe von 1782 ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte an der römischen Geschichte.

      Geschichte des Verfalls der Sitten und der Staatsverfassung der Römer
    • Der Grundriss bietet einen umfassenden Überblick über die Menschheitsgeschichte und reflektiert die Perspektiven des späten 18. Jahrhunderts. Mit einem Fokus auf bedeutende Ereignisse und Entwicklungen vermittelt das Werk ein tiefes Verständnis der sozialen, politischen und kulturellen Zusammenhänge der damaligen Zeit. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die Gedanken und Analysen des Autors in ihrer ursprünglichen Form zu erleben und die historischen Kontexte besser nachzuvollziehen.

      Grundriss der Geschichte der Menschheit
    • Leben Ulrichs von Hutten

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Biografie beleuchtet das Leben und Wirken von Ulrich von Hutten, einem bedeutenden deutschen Dichter und Humanisten der Renaissance. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1797 bietet einen tiefen Einblick in Hutten's Gedankenwelt, seine literarischen Beiträge und seinen Einfluss auf die Kultur seiner Zeit. Die detaillierte Darstellung seiner Persönlichkeit und seiner Werke macht das Buch zu einer wertvollen Quelle für Historiker und Literaturinteressierte.

      Leben Ulrichs von Hutten