Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Judith Mackrell

    Judith Mackrell ist eine gefeierte Autorin und Tanzkritikerin für den Guardian. Ihre Schriften bieten aufschlussreiche Perspektiven auf die Kunst und interpretieren verschiedene Tanzformen mit einem scharfen Blick. Mackrell befasst sich mit den tieferen Bedeutungen und kulturellen Auswirkungen künstlerischer Ausdrucksformen. Ihre Arbeit lädt die Leser in das fesselnde Reich des visuellen Geschichtenerzählens ein.

    Flappers
    Out of Line
    Bloomsbury Ballerina
    Die Flapper
    Der unvollendete Palazzo
    Frauen an der Front
    • Frauen an der Front

      Kriegsreporterinnen im Zweiten Weltkrieg

      4,5(14)Abgeben

      Sie berichteten unter Lebensgefahr mitten aus dem Machtzentrum der Nazis in Berlin und von der Front, erlebten den D-Day am Strand der Normandie und gehörten zu den ersten, die die Befreiung der Konzentrationslager dokumentierten. Sechs außergewöhnlichen Frauen, die die bis dahin weitgehend männliche Domäne der Kriegsberichterstattung erobert haben: Lee Miller, Martha Gellhorn, Sigrid Schultz, Virginia Cowles, Clare Hollingworth und Helen Kirkpatrick Judith Mackrell folgt den Lebenswegen dieser heldenhaften Frauen, die immer im Zentrum der Ereignisse waren und kein Risiko scheuten, um ihre Leser:innen wahrheitsgemäß zu informieren. Entstanden ist ein faktenreiches und vielschichtiges Buch aus einer spezifisch weiblichen Perspektive, wie man es so noch nicht gelesen hat. Von der Machtergreifung der Nazis in Deutschland 1933 bis zu den Nürnberger Prozessen – chronologisch aufgebaut gibt dieses Buch auch einen unverstellten Blick auf die Jahre 1933 bis 1946.

      Frauen an der Front
    • Der unvollendete Palazzo

      Liebe, Leidenschaft und Kunst in Venedig

      4,2(30)Abgeben

      Heute ist das Guggenheim-Museum eine der touristischen Hauptattraktionen Venedigs. Dieser reich bebilderte Band erzählt erstmals die spannende Geschichte des Palazzos. Die Millionenerbin und Mode-Ikone Luisa Casati, die Salonnière Doris Castlerosse und die Kunstsammlerin Peggy Guggenheim machten ihn zum glamourösen und berüchtigten Treffpunkt der internationalen Künstlerszene und der High Society: Man Ray, Pablo Picasso, Cole Porter und Yoko Ono u. v. a. gingen hier ein und aus. Das Porträt einer singulären Stadt, die Geschichte eines außergewöhnlichen Hauses und dreier atemberaubender Frauen

      Der unvollendete Palazzo
    • Die Flapper

      Rebellinnen der wilden Zwanziger. Mit zahlreichen Abbildungen.

      3,7(3)Abgeben

      Die 1920er Jahre versprechen einen Aufbruch in ein neues Leben. In den USA machen die Flapper von sich reden: junge Frauen, die kurze Röcke und kurzes Haar tragen und sich selbstbewusst über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzen. Sie verkehren in Jazzbars und Nachtclubs, trinken hochprozentigen Alkohol, rauchen, tanzen Charleston, Shimmy und Black Bottom und leben ihre Sexualität aus. Doch es geht diesen Frauen um mehr als nur Provokation: Es ist vor allem der Kampf um Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit in einer männerdominierten Welt. Mit dem Flapper ist der Typus einer neuen „gefährlichen“ Frau geboren! Die britische Autorin und Kritikerin Judith Mackrell erzählt in diesem reich bebilderten und spannend geschriebenen Buch von sechs Frauen, die zu Ikonen der »Roaring Twenties« wurden: der Tänzerin und Sängerin Josephine Baker, der Schriftstellerin und Tänzerin Zelda Fitzgerald, den Schauspielerinnen Tallulah Bankhead und Lady Diana Cooper, der Publizistin und Verlegerin Nancy Cunard und der Malerin Tamara de Lempicka.

      Die Flapper
    • Bloomsbury Ballerina

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,1(61)Abgeben

      The story of the splendidly unpredictable Russian dancer who ruffled the feathers of the Bloomsbury set and became the wife of John Maynard Keynes

      Bloomsbury Ballerina
    • Out of Line

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,6(5)Abgeben

      This book looks at the history, characteristics and practitioners of New Dance and is the first book to cover all aspects of it.

      Out of Line
    • For many young women, the 1920s felt like a promise of liberty. It was a period when they dared to shorten their skirts and shingle their hair, to smoke, drink, take drugs and to claim sexual freedoms. In an era of soaring stock markets, consumer expansion, urbanization and fast travel, women were reimagining both the small detail and the large ambitions of their lives.In Flappers, acclaimed biographer Judith Mackrell follows a group of six women - Diana Cooper, Nancy Cunard, Tallulah Bankhead, Zelda Fitzgerald, Josephine Baker and Tamara de Lempicka - who, between them, exemplified the range and daring of that generation's spirit. For them, the pursuit of experience was not just about dancing the Charleston and wearing fashionable clothes. They made themselves prominent among the artists, icons, and heroines of their age, pursuing experience in ways that their mothers could never have imagined, seeking to define what it was to be young and a woman in an age where the smashing of old certainties had thrown the world wide open.Talented, reckless and wilful, with personalities that transcended their class and background, they re-wrote their destinies in remarkable, entertaining and sometimes tragic ways. And between them they blazed the trail of the New Woman around the world.

      Flappers
    • This new edition of the Oxford Dictionary of Dance provides the information necessary for dance fans to navigate the diverse dance forms in the 21st century, with new coverage of dance forms that have grown in prominence over the last 10 years, many new biographical entries, and a greater emphasis on the international dance scene.

      The Oxford Dictionary of Dance
    • The Unfinished Palazzo

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,9(75)Abgeben

      The story of Venice's Unfinished Palazzo-- told through the lives of three of its most unconventional, passionate, and fascinating residents: Luisa Casati, Doris Castlerosse, and Peggy Guggenheim

      The Unfinished Palazzo
    • Gwen and Gus

      A Story of Art and Family

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      In Artists, Siblings, Visionaries, acclaimed biographer Judith Mackrell turns her attention to British brother and sister artists Gwen and Augustus John. In many ways they were polar opposites. Augustus was the larger of the two; vivid, volatile and promiscuous, he was a hero among romantics and bohemians, celebrated as one of the great British talents of his generation. As a woman, Gwen's place in the art world was much smaller, and her private way of working and reserved nature meant it was only long after her death that her tremendous gifts were fully acknowledged. But her temperament was as turbulent as her brother's. She formed passionate attachments to men and woman, including a long affair with the sculptor Rodin. And there were other ways in which the two Johns were remarkably alike, as Mackrell vividly reveals. The result is a powerful portrait of two prodigiously talented artists and visionaries, whose experiments with form and colour created some of the most memorable work of the early twentieth century.

      Gwen and Gus