Diesseits der Mauer
Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990
Ein erfrischender Perspektivwechsel. Sachbuchbestenliste von ZEIT, ZDF und DLF Kultur Juni 2023. Eine bahnbrechende Analyse des Lebens in der DDR zeigt, dass das andere Deutschland mehr war als nur Mauer und Stasi. Die Historikerin Katja Hoyer beleuchtet auf profunde und unterhaltsame Weise, dass die Geschichtsschreibung der DDR oft vom westlichen Blick geprägt ist, der die Diktatur und ihre Verfehlungen in den Vordergrund stellt. Dabei wird häufig übersehen, dass die Mehrheit der 16 Millionen DDR-Bürger ein relativ friedliches Leben mit alltäglichen Herausforderungen, Freuden und Sorgen führte. Trotz der Einschränkungen durch die Mauer fielen andere gesellschaftliche Barrieren. Hoyer schildert vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Perspektive derjenigen, die ihn erlebt haben, und führt zahlreiche Interviews mit ehemaligen DDR-Bürgern aus verschiedenen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue, lebendige Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf diese Zeit erweitert und präzisiert. Diese spannende Lektüre spricht besonders diejenigen an, die diese Epoche nicht selbst erlebt haben, und ihre Erzählweise stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die in der DDR geblieben sind.



