Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bastian Becker

    Promoting renewable electricity generation in emerging economies
    101 Tipps für Unterrichtsgespräche
    Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität
    • Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität

      Aktivierende Klassenführung für Inklusion und Gemeinsames Lernen

      Lehrkräfte fühlen sich im Umgang mit Heterogenität und Inklusion im Alltag oft überfordert. Während viele Forderungen und Vorschläge zur Umgestaltung des Schulalltags praxisfern wirken, setzt dieses Buch beim konkreten Unterricht an. Es legt den Schwerpunkt auf Verfahren und Prinzipien des Kooperativen Lernens, sodass Lehrkräfte ihr Methoden-Spektrum erweitern und mit diesem Handwerkszeug »standortbezogener Inklusion« in der Unterrichtspraxis begegnen können. Die Autor/innen widmen sich ausführlich zentralen Fragen und Chancen im Rahmen des Gemeinsamen Lernens und geben fundierte Tipps. Darüber hinaus bieten sie Anregungen für aktivierende Klassenführung,Klassenlehrertätigkeiten, Binnendifferenzierung und die schulische Entwicklung hin zu besseren Teamstrukturen. Die Refl exionsangebote, Beispiele und Anleitungen, die in das Buch eingebunden sind, unterstützen die Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts – hinzu Merkmalen guten Unterrichts aus der Lehr-Lernforschung, die letztlich allen Lernenden zugutekommen.

      Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität
    • Das Unterrichtsgespräch ist die am häufigsten eingesetzte Lehrform. Es ist im Klassenraum zu finden als Lehrervortrag, als fragend-entwickelndes Unterrichtsgespräch oder als durch die Lehrkraft moderiertes Schülergespräch. All diesen Formen ist gemeinsam, dass die Fähigkeit der Lehrkraft, Gespräche zu planen, zu führen und zu lenken, den Erfolg der Methode bestimmt. Und doch heißt es oft, dass genau diese Fähigkeit nicht erlernt werden kann. Dem widerspricht Bastian Becker mit diesem Buch. Der Autor gibt 101 praktische Tipps, die er als Lehrer, Coach, Aus- und Fortbildner sammeln und erproben konnte. Dabei greift er auf alltägliche Unterrichtssituationen zurück und verknüpft diese mit aktuellem systemischen, lern- und kommunikationspsychologischen Wissen. So erhalten Lehramtsanwärter: innen und Lehrkräfte aller Schularten praxisrelevante, situationsbezogene und leicht verständliche Hilfestellung beim Meistern der Königsdisziplin »Unterrichtsgespräche«.

      101 Tipps für Unterrichtsgespräche
    • Notes that China, India, and South Africa have recognized the importance of renewable electricity for their future development. Investigates the experience of the three countries in applying generation-based policies to promote renewable electricity. Explores how and why different generation-based policies for solar photovoltaic (PV) are applied, as well as what their prospects are. Highlights the importance of policy objectives on policy choice and design. Argues that all three emerging economies need to promote electricity from renewables while keeping electricity prices low. Shows that despite applying different policy instruments and designs that put strong emphasis on low-cost solutions, all three countries seem able to reach their ambitious deployment targets

      Promoting renewable electricity generation in emerging economies