Eine Reise in die faszinierende Unterwasserwelt. Fische beherrschen die Meere und Süßgewässer und damit sieben Zehntel der Erdoberfläche. Seit Millionen Jahren bevölkern sie in vielfältigsten Formen ein gigantisches Wasserreich. Vom 20 m langen Walhai bis zum millimeterkleinen Winzling, würfel- oder ballonförmig, in allen Farben schillernd oder reglos als Blatt getarnt haben Fische einzigartige Lebensstrategien entwickelt – und sind den meisten von uns doch fremd geblieben. Als leidenschaftliche Meeresbiologin nimmt Helen Scales uns mit auf ihre Tauchgänge, erzählt unter anderem von elektrischen, phosphoreszierenden und giftigen Fischen und erklärt, wie sie Botschaften senden, Klänge hören, ozeanweite Wanderwege bewältigen und im Schwarm funktionieren. Ihr faszinierendes Buch ist eine Liebeserklärung an Fische als individuelle, intelligente Wesen mit einer Fülle erstaunlicher Fähigkeiten, die es zu schützen gilt.
Helen Scales Bücher
Helen Scales zeichnet sich durch eine unverwechselbare und bisweilen unkonventionelle Stimme aus, die die Hingabe einer Taucherin zur Erforschung der Ozeane, die nerdige Detailversessenheit einer Wissenschaftlerin und die Besessenheit einer Geschichtenerzählerin von Worten und Ideen vereint. Ihre Arbeit schöpft aus tiefem wissenschaftlichen Verständnis und der leidenschaftlichen Sorge einer Naturschützerin für den Planeten. Durch ihre Bücher und Artikel möchte sie ihre Entdeckungen und die Dringlichkeit des Umweltschutzes vermitteln. Scales' Schriften bieten eine einzigartige Perspektive auf die Unterwasserwelt, die Fachwissen mit fesselnder Erzählung verbindet.






Das größte Korallenriff der Welt für Kinder erklärt Das Great Barrier Reef ist das größte Korallenriff der Welt. Es verläuft mehr als 2.300 Kilometer entlang der Küste Australiens und ist so groß wie 70 Millionen Fußballfelder. Dieses umfangreiche Sachbuch widmet sich ausführlich dem einzigartigen Naturwunder im Südpazifik. Wissenschaftlich fundiert erklärt es Kindern die Entstehung und Bedeutung des Korallenriffs, was Korallen eigentlich wirklich sind, welche großen, aber auch winzig kleinen Tiere es hier gibt und wie das Ökosystem Riff funktioniert. Außerdem erfahren wir in dem farbenfroh illustrierten Buch, wie die Menschen am Riff leben, wie es erforscht wird, welche Legenden sich um das Naturwunder ranken und was wir alle dazu beitragen können, dass die schillernde Unterwasserwelt des Great Barrier Reefs noch für unzählige weitere Generationen erhalten bleibt.
Die Rückkehr der Wildnis
20 der größten Erfolgsgeschichten der Natur
• Naturschutz als Erfolgsgeschichte: 20 hoffnungsvolle Geschichten über Arten, die sich durchsetzen konnten und wieder gedeihen • Umwerfend schöne Illustrationen von Good Wives and Warriors, die schon unseren Bestseller Mythopedia illustriert haben Die Klimakrise und das Aussterben von Tieren und Pflanzen können ängstigen und bedrücken – umso wichtiger, dass wir Kindern Mut machen und ihnen zeigen, dass Engagement sich lohnt, und dass die Natur sich erholen kann, wenn wir sie lassen! Hier lernen Sie und Ihre Kinder Tiere und Pflanzen kennen, die allen Widrigkeiten zum Trotz ihren rechtmäßigen Platz in der Natur zurückerobern. Von Blauwalen, die in den Südlichen Ozean zurückkehren, bis hin zu seltenen Blumenarten, die auf städtischen Dächern ein neues Zuhause finden. Außerdem werden die Menschen und Organisationen vorgestellt, die diese Arten vor dem Aussterben bewahren.
• Das Ausmalbuch zu unserem Band Die Rückkehr der Wildnis • 20 hoffnungsvolle Geschichten über Arten, die sich durchsetzen konnten und sich wieder erholen • Enthält eine Doppelseite mit Maltechniken und Tipps • Ein weiteres Ausmalbuch von Good Wives and Warriors, aus deren Feder Fabelwelt stammt Die Klimakrise und das Aussterben von Tieren und Pflanzen können ängstigen und bedrücken – umso wichtiger, dass wir Kindern Mut machen und ihnen zeigen, dass Engagement sich lohnt, und dass die Natur sich erholen kann, wenn wir sie lassen! Hier lernen sie Tiere und Pflanzen kennen, die allen Widrigkeiten zum Trotz ihren rechtmäßigen Platz in der Natur zurückerobern. Von Blauwalen, die in den Südlichen Ozean zurückkehren, bis hin zu seltenen Blumenarten, die auf städtischen Dächern ein neues Zuhause finden. Jede Geschichte wird von einer großen, detaillierten Ausmalseite begleitet.
Zu Land und in der Luft waren wir mit den Vorgänger-Titeln schon – fehlt also noch zu Wasser! Dies ist eine erstaunliche Reise durch die Weltmeere und zu 80 ihrer bemerkenswertesten Bewohner. Das bildschön illustrierte Buch enthält faszinierende Geschichten von Fischen, Muscheln und anderen Meeresbewohnern, die das Leben der Menschen auf oft überraschende und unerwartete Weise beeinflusst haben – sei es in der Medizin oder Kultur. Für alle Menschen, die sich für das Meer, die Ozeane und ihre Bewohner interessieren das gefundene Geschenk für fast alle Anlässe!
Eye of the Shoal
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Inside the beautiful, mesmerizing, and complex world of fish.
What A Shell Can Tell
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
A stunning, lavishly illustrated, and information-packed introduction to the wonder of shells through the art of observation - the perfect book for young explorers, collectors, and nature lovers everywhere
A marine biologist presents an appproachable introduction to shells, discussing what they are, why they look the way they do, and who lives inside of them.
Offers an examination of mollusks, their shells, and their role in human culture, as well as their susceptibility to the effects of humans on the environment.
Octopuses: A Ladybird Expert Book
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
Part of the ALL-NEW LADYBIRD EXPERT SERIES - Why is it octopuses, and not octopi or octopodes? - How did octopuses evolve to be so clever? - How can octopuses see and speak with their skin? EXAMINE these crafty hunters of the seabed - shape-shifting, skin-signalling and using complex tools - their remarkable abilities are still being uncovered. BENDY BODIES, BIG BRAINS Written by celebrated marine biologist and documentarian Helen Scales, Octopuses is an enthralling introduction to these utterly unique creatures, the myths and fiction they have inspired, and what they can tell us about the roots of intelligence.

