Appare löst den mysteriösen Fall auf der Detektiv-Insel, der viele Detektive das Leben kostete, doch die Lösung bringt neue Rätsel mit sich. Es gibt Kritik am JDC, während der JDC-Tower fertiggestellt wird, dessen Einführungsfeier jedoch unerwartet verläuft.
Eiji Otsuka Bücher
Eiji Otsuka ist ein Sozialanthropologe und Romanautor, dessen Werk tief in die japanische Populärkultur und Subkulturen, insbesondere Manga, eintaucht. Seine Forschung erstreckt sich auf Folklore, Rituale und die gesellschaftliche Bedeutung von Comics. Otsuka untersucht das komplexe Wechselspiel zwischen männlichen und weiblichen Prinzipien in der japanischen Gesellschaft und deren Widerspiegelung in der Populärkultur, wodurch er tiefe Einblicke in die moderne japanische Psyche und ihre Entwicklung bietet.






Detektive auf heißer Spur! Im Jahr 2290 ermitteln die Detektive Jonosuke und Nemu als Mitglieder des 'Japan Detective Club'. Diese Organisation muss bei jedem Mordfall an den Tatort gerufen werden. Auch die Spürnasen des 'BDC', drei geheimnisvolle Schüler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, helfen mit, scheinbar unlösbare Verbrechen aufzuklären …
Ein (Alb)Traum wird wahr! Die deutsche Manga-Szene hat lange auf die erste deutschsprachige Ausgabe dieses zeitlosen Klassikers gewartet, der nun endlich erscheint. Yosuke Kobayashi, ein Polizist, ermittelt in einer bizarren Mordserie. Während seiner Ermittlungen wird er persönlich in den Fall verwickelt und entwickelt aufgrund der dramatischen Ereignisse eine dissoziative Identitätsstörung. Die Jagd nach dem Serienkiller endet katastrophal: Yosuke wird wegen Mordes verurteilt und landet im Gefängnis, bleibt jedoch der Mordkommission als Profiler erhalten. In Tokyo wütet eine „Serienmörder-Epidemie“ mit äußerst kreativen und brutalen Tätern, die trotz ihrer Unterschiede eine mysteriöse Gemeinsamkeit aufweisen – einen Strichcode im linken Auge. Diese Geschichte zieht die Leser*innen in einen albtraumartigen Strudel voller eigenartiger Protagonisten und brutaler Schockmomente. Der realistische und kontrastreiche Zeichenstil von Sho-u Tajima verstärkt die Herausforderung der Erzählung und schafft unvergessliche Bilder. Der erste Band dieses umstrittenen Psychothrillers erschien 1997, brillant geschrieben von Eiji Otsuka, und die Serie endete 2016 mit insgesamt 24 Bänden ohne deutschsprachige Umsetzung. HAYABUSA veröffentlicht die komplette Reihe ungeschnitten und unzensiert in 12 hochwertigen Doppelbänden.
Der Countdown läuft. Ein Aufeinandertreffen von Appare und dem neuen Gründungs-Detektiv Jonosuke Ryugu scheint unausweichlich. Es soll ein Kampf werden, der das Geschick der Menschheit entscheidet. Doch Appare ist nicht allein. Zuruko und Yutaka setzen sich wieder in Bewegung, und auch der Verleger U-Yama hat noch eine Aufgabe zu erledigen.
Das Vertrauen der Bevölkerung in den JDC ist ruiniert. Erst klagt Jonosuke seinen Verband der Korruption an, um seine These zu belegen, dass der Minister der wahre Täter des Kettenmordes im JDC-Tower sei, dann wird seine These infrage gestellt, und schließlich gesteht Nemu auch noch den Mord. Aber Sasayama glaubt nicht, dass Nemu die Täterin ist und macht sich auf, um Hilfe beim BDC zu holen ...
Yosuke Kobayashi ist Polizist und ermittelt in einer bizarren Mordserie. Der junge Detektiv wird im Laufe der Ermittlungen persönlich in den Fall involviert und entwickelt aufgrund der dramatischen Ereignisse eine dissoziative Identitätsstörung. Die weitere Jagd nach dem Serienkiller endet in einer Katastrophe. Yosuke wird wegen Mordes verurteilt und landet im Gefängnis, steht der Mordkommission aber weiterhin als Profiler zur Verfügung. Zu Recht, denn es gibt viel zu tun – überall in der Stadt tauchen äußert kreative und brutale Serienmörder auf. Eine wahre „Serienmörder-Epidemie“ wütet in den Straßen Tokyos. Die Vorgehensweise und Fetische der Serienkiller könnten dabei gar nicht unterschiedlicher sein und doch weisen alle eine absonderliche Gemeinsamkeit auf: einen mysteriösen Strichcode im linken Auge…
Yosuke Kobayashi ist Polizist und ermittelt in einer bizarren Mordserie. Der junge Detektiv wird im Laufe der Ermittlungen persönlich in den Fall involviert und entwickelt aufgrund der dramatischen Ereignisse eine dissoziative Identitätsstörung. Die weitere Jagd nach dem Serienkiller endet in einer Katastrophe. Yosuke wird wegen Mordes verurteilt und landet im Gefängnis, steht der Mordkommission aber weiterhin als Profiler zur Verfügung. Zu Recht, denn es gibt viel zu tun – überall in der Stadt tauchen äußert kreative und brutale Serienmörder auf. Eine wahre „Serienmörder-Epidemie“ wütet in den Straßen Tokyos. Die Vorgehensweise und Fetische der Serienkiller könnten dabei gar nicht unterschiedlicher sein und doch weisen alle eine absonderliche Gemeinsamkeit auf: einen mysteriösen Strichcode im linken Auge…
