Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mark Fischer

    Thought Poems
    Empirische Evidenz und epistemische Praxis
    • Empirische Evidenz und epistemische Praxis

      Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie

      Eine der zentralen Fragen der Wissenschaftsphilosophie lautet, wie sich der besondere epistemische Status von wissenschaftlicher Erkenntnis rechtfertigen lässt. In der vorliegenden Arbeit wird die Frage nach epistemischer Rechtfertigung neu aufgegriffen und mit Blick auf den Zusammenhang empirischer Evidenz und epistemischer Praxis hinterfragt. Die Debatten zwischen Realismus, Empirismus und Relativismus im 20. und 21. Jahrhundert weisen dabei auf die Notwendigkeit einer synthetischen Lösung des Rechtfertigungsproblems hin. Dieser Ansatz war im Pragmatismus und Pluralismus John Deweys bereits weitgehend angelegt, wurde aber überwiegend ignoriert. In diesem Buch wird Deweys pragmatische Wissenschaftsphilosophie in den Kontext der aktuellen Debatten gesetzt und als historische Grundlage für einen aktuellen, synthetischen Rechtfertigungsansatz genutzt.

      Empirische Evidenz und epistemische Praxis
    • Thought Poems

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Drawing inspiration from nature and personal experiences, the collection features heartfelt poems that reflect the author's journey of self-discovery and growth. Each piece is crafted with a unique twist, capturing memories and emotions that have shaped the author's life. The title, Thought Poems, was carefully chosen after much consideration, symbolizing the deep connection between the poems and the author's inner thoughts. This collection aims to resonate with readers and evoke a sense of connection and enjoyment.

      Thought Poems