Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Immanuel Bekker

    August Immanuel Bekker war ein deutscher Philologe und Kritiker, dessen umfangreiche editorische Arbeit die Grundlage für die moderne klassische Wissenschaft legte. Seine sorgfältigen Manuskriptuntersuchungen und präzise Textkritik erweiterten unser Verständnis antiker Autoren, insbesondere der Griechen. Bekkers Ansatz konzentrierte sich auf die Aufdeckung textlicher Authentizität, und seine Ausgaben wurden zum Standard für die Referenzierung der Werke von Aristoteles und byzantinischen Historikern. Sein wissenschaftliches Erbe liegt in der riesigen Menge an klassischen Texten, die er zukünftigen Generationen von Gelehrten zugänglich machte.

    Cornelius Tacitus
    Homerische Blätter
    Homerische Blätter
    Homerische Blätter
    Leben des h. Thomas von Canterbury
    La Vie St. Thomas Le Martir...
    • Leben des h. Thomas von Canterbury

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1838, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die das Werk geprägt haben. Ideal für Interessierte an historischer Literatur und den kulturellen Kontext des 19. Jahrhunderts.

      Leben des h. Thomas von Canterbury
    • Homerische Blätter

      Zweiter Band

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der zweite Band der "Homerischen Blätter" präsentiert einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1872. Diese Sammlung bietet tiefgehende Einblicke in die homerische Literatur und deren Bedeutung, wobei historische und literarische Analysen im Vordergrund stehen. Leser können sich auf eine sorgfältige Aufarbeitung klassischer Themen und Texte freuen, die die Relevanz der antiken Werke in der heutigen Zeit beleuchten.

      Homerische Blätter
    • Homerische Blätter

      Beilage zu dessen Carmina Homerica

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von 1863 bietet eine Sammlung von Texten, die sich mit den Carmina Homerica befassen. Diese Blätter enthalten wertvolle Informationen und Analysen zu den homerischen Gedichten, die für Literaturwissenschaftler und Interessierte von Bedeutung sind. Die unveränderte Ausgabe bewahrt den historischen Kontext und die ursprüngliche Sprache, wodurch sie sowohl für akademische Zwecke als auch für das allgemeine Publikum zugänglich bleibt.

      Homerische Blätter
    • Homerische Blätter

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bietet einen authentischen Einblick in die Gedankenwelt und die literarischen Strömungen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine originale Darstellung der Sprache und Themen freuen, die die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte des 19. Jahrhunderts reflektiert. Diese Ausgabe ist besonders für Historiker und Literaturinteressierte von Bedeutung, die die Entwicklung der Literatur und der gesellschaftlichen Ideen nachvollziehen möchten.

      Homerische Blätter
    • Cornelius Tacitus

      • 740 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

      Cornelius Tacitus
    • This Latin text compiles the early history of Rome, covering its founding through the year 9 BCE. Livy's work is notable for his use of sources and his vivid storytelling style that brings the events of ancient Rome to life.

      T. Livii Ab Urbe Condita Libri; Volume 3