Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kilian Gisbertz

    Metallurgische Herausforderungen beim pyrometallurgischen Recycling von sensorgestützt sortierten Leicht- und Schwermetallfraktionen aus Müllverbrennungsrostasche
    • 2023

      Die thermische Abfallbehandlung ist eine zentrale Säule der europäischen Abfallwirtschaft, besonders im Kontext der „Circular Economy“. Die Rückgewinnung von NE-Metallen aus Müllverbrennungsrostasche mithilfe von Wirbelstromscheidern gewinnt sowohl ökologisch als auch ökonomisch an Bedeutung. Fortschritte in der Sortiertechnik ermöglichen eine trockenmechanische Trennung in Leicht- und Schwermetallfraktionen aus gemischten NE-Metallkonzentraten. Ein Schwerpunkt liegt auf praktischen Versuchen zur Röntgentransmissionssortierung, um die Produktreinheit der Leichtmetallfraktion zu maximieren. Die Anwendung des Aluminiumrefinings liefert Erkenntnisse über Schmelzausbeuten und chemische Zusammensetzung in Abhängigkeit von Einflussgrößen wie Kornspektrum, Sortiergrad und Schmelzsalzzusammensetzung. Aufgrund des hohen Zinkanteils in der Schwermetallfraktion wird die Eignung der Vakuumdestillation als Verfahren untersucht. Eine thermochemische Modellierung ermittelt die erforderlichen Drücke und Temperaturen für eine vollständige Zinkabtrennung. Kinetikmodelle, basierend auf Literaturdaten, ermöglichen Vorhersagen über den Konzentrationsverlauf und die Behandlungsdauer. Die Effektivität der Vakuumbehandlung sowie der gesamten Aufbereitungskette wird anhand von Phasenverteilung und -zusammensetzung in Abhängigkeit von Aufbereitungstiefe und Korngröße beurteilt.

      Metallurgische Herausforderungen beim pyrometallurgischen Recycling von sensorgestützt sortierten Leicht- und Schwermetallfraktionen aus Müllverbrennungsrostasche