Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sven Erik Gehrmann

    Fossil? Impossible!
    Gedichte aus einer sterbenden Welt
    Fischgedichte
    Fischgedichte II
    Sieben Meter
    Handbuch für den Muschelsammler
    • Handbuch für den Muschelsammler

      Käferschnecken, Zahnschnecken, Muscheln, Schnecken, Kopffüßer, Brachiopoden, Seeigel, Seesterne & Landschnecken sowie Mollusken des Süßwassers aus aller Welt

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über mehr als 780 Arten von Mollusken sowie einigen Seeigeln, Seesternen und Armfüßern, basierend auf dem "World Register Of Marine Species". Es beleuchtet die Lebensräume, Überlebensstrategien und Fortpflanzung dieser Tiere und bietet wertvolle Informationen für Vivaristen und Sammler. Viele der vorgestellten Arten sind selten oder ungewöhnlich. Zusätzlich werden aktuelle Umweltproblematiken angesprochen, die in anderen Werken oft vernachlässigt werden, und das Buch regt zum Nachdenken und Handeln an.

      Handbuch für den Muschelsammler
    • Sieben Meter

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Im fiktiven Jahr 2017 wird die kontaminierte Leiche eines Nationalparkrangers in der Nordsee entdeckt, was zu einer Reihe mysteriöser Todesfälle führt, darunter der Tod einer Meeresbiologin auf Helgoland. Die Insel, kürzlich an Niedersachsen verkauft, wird zum Schauplatz von Umweltuntersuchungen und einem gescheiterten Attentat auf den Ministerpräsidenten, der irischer Abstammung ist. Während die Krise zunächst überwunden scheint, kündigt sich eine noch größere Bedrohung an, begleitet von einer erschreckenden Verschwörung, die Millionen gefährdet.

      Sieben Meter
    • Dieses Werk stellt Wirbellose und Fische aus der Urzeit, sowie aus Süß- und Seewasser einmal ganz anders als in herkömmlichen Sachbüchern vor: Nämlich in der Kombination von Bildern und Gedichten! Denn Fische und Wirbellose sind längst ein Politikum geworden, an dem man menschliches Versagen in der Umweltpolitik, im Fischereimanagement und von vielen anderen Nebengebieten ablesen kann. Denn die Natur ist in ihren Urteilen absolut unbestechlich, und was Homo sapiens so alles für gut und richtig hält, entpuppt sich bei näherem Hinsehen meist als das geldgierige oder dumme Gegenteil. Oder sogar beides! Trotzdem durfte auch der Humoraspekt, gewürzt mit einer Prise Selbstironie, nicht fehlen. Dem Autoren ist natürlich bewusst, dass diese dichtende Erzählweise nicht allen gefällt, aber warum sollte er darauf Rücksichten nehmen? Denn: Noch schlimmer geht es bekanntermaßen immer!

      Fischgedichte II
    • Dieses Werk stellt 12 wirbellose Arten von verschiedensten Meerestieren sowie 20 Fischarten einmal ganz anders als in herkömmlichen Sachbüchern vor: Nämlich in der Kombination von Bildern und Gedichten! Denn Fische und Meerestiere sind längst ein Politikum geworden, an dem man menschliches Versagen in der Umweltpolitik, im Fischereimanagement und von vielen anderen Nebengebieten ablesen kann. Denn die Natur ist in ihren Urteilen absolut unbestechlich, und was Homo sapiens so alles für gut und richtig hält, entpuppt sich bei näherem Hinsehen meist als das geldgierige oder dumme Gegenteil. Oder sogar beides! Trotzdem durfte auch der Humoraspekt, gewürzt mit einer Prise Selbstironie, nicht fehlen. Dem Autoren ist natürlich bewusst, dass diese dichtende Erzählweise nicht allen gefällt, aber warum sollte er darauf Rücksichten nehmen? Denn: Noch schlimmer geht es bekanntermaßen immer!

      Fischgedichte
    • Dieses Werk umfasst Gedichte aus der frühen Schaffenszeit des Autors von 1987 bis zum Jahr 2017. Manche dieser Gedichte haben durch das aktuelle Zeitgeschehen eine ungeahnte Aktualität bekommen, weshalb es dem Autor richtig erschien, diese Werke jetzt auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob es um existentiell wichtige Fragen des Menschseins oder um eine absterbende Umwelt geht. Stets wurde versucht, mit den wenigen begrenzten Mitteln unserer Sprache die so wichtigen Nuancen und Zwischentöne des Seins einzufangen.

      Gedichte aus einer sterbenden Welt
    • Fossil? Impossible!

      Fossilien, die es eigentlich gar nicht geben kann

      Wenn man die fossilen Relikte urzeitlicher Lebewesen in Beziehung zu den heute lebenden rezenten Arten setzt, dann kommt man zu erstaunlichen Ergebnissen. Viele Fossilien, die angeblich in Jahrmillionen durch allmähliche Ablagerungs- und Fossilisationsprozesse entstanden sein sollen, bezeugen das genaue Gegenteil! Sie sind daher eigentlich völlig unmögliche Hinterlassenschaften der Urzeit. Und es ist das Anliegen dieses Werkes, den Leser zum Nachdenken anzuregen. Darüber hinaus geht es aber auch darum aufzuzeigen, warum Wissenschaft und Theologie völlig sinnfrei zu Feinden geworden sind, und wie wir alle offensichtlich latent beeinflusst werden sollen. Dem Autor dieses Werkes ging es nicht darum, die eine oder andere Seite dieses Konfliktes zu unterstützen. Sondern vor allem darum, wieder in einen sachlichen Dialog zu treten und alte Denkschemata und didaktische Fehler abzulegen. Und vor allem eines: Es wieder zu lernen, sachlich, fair und konstruktiv miteinander zu diskutieren. Es lebe die Sache!

      Fossil? Impossible!
    • The Animals Of The North Sea 3

      Invertebrates II - Mollusca, Brachiopoda, Porifera, Bryozoa, Cnidaria et Ctenophora Inclusive identification aids for shells of North Sea molluscs

      Part 3 of this book series puts the invertebrates of the North Sea, from molluscs to diverse cnidarians, in the context of the changing living conditions in this small part of the one big ocean. The book presents a balance between long established species and immigrants from the subtropics. Aspects of fishing, ecology and aquarium keeping were also included in this work. In addition, the preservation of cephalopods was also addressed. It would be very welcome, if in the future more people would concern themselves with the care and preservation of the wondrous and multifarious inhabitants of the North Sea. For unfortunately, many of the species shown here seem to be largely unknown to a wider public, which is why they hardly seem to have a real lobby in practice. So, we should better get to know our endemic species, before they become extinct.

      The Animals Of The North Sea 3
    • The Animals Of The North Sea 2

      Invertebrates I Crustacea, Pycnogonida, Annelida, Nemertea, Platyhelminthes, Priapulida et Echinodermata

      Part 2 of this book series puts the invertebrates of the North Sea, from crustaceans to diverse worms and echinoderms, in the context of the changing living conditions in this small part of the one big ocean. The book presents a balance between long-established species and immigrants from the subtropics. Aspects of fishing, ecology and aquarium keeping were also included in this work. In addition, the preparation of crustaceans and echinoderms was also addressed. And furthermore some reports about the breeding of some crustaceans. It would be very welcome, if in the future more people would concern themselves with the care and preservation of the wondrous and multifarious inhabitants of the North Sea. For unfortunately, many of the species shown here seem to be largely unknown to a wider public, which is why they hardly seem to have a real lobby in practice. So, we`d better get to know our endemic species, before they become extinct.

      The Animals Of The North Sea 2
    • The Animals Of The North Sea 1

      Vertebrates - Chordata

      Part I of this book series puts vertebrates (Chordata) of the North Sea, from sea-squirts to lampreys, sharks and rays, bony fishes, seals and whales, in the context of the changing living conditions in this small part of the one big ocean. The book presents a balance between long-established species and immigrants from the subtropics. Aspects of fishing, ecology and aquarium keeping were also included in this work. In addition, the preparation of fish was also addressed. It would be very welcome, if in the future more people would concern themselves with the care and preservation of the wondrous and multifarious inhabitants of the North Sea. For unfortunately, many of the species shown here seem to be largely unknown to a wider public, which is why they hardly seem to have a real lobby in practice. So, we`d better get to know our endemic species, before they become extinct.

      The Animals Of The North Sea 1