Impulskontrolle beim Hund: Mit einfachen und wirksamen Strategien zu einem harmonischen und konfliktfreien Miteinander. Ein lebhafter, verspielter Hund bringt Freude ins Zuhause, doch die Impulskontrolle ist entscheidend für ein harmonisches Zusammenleben. Dieses Buch bietet einen einfachen Weg, um die Balance zwischen Erziehung, Kontrolle, Vertrauen und Zuneigung zu finden. Wenn Ihr Hund im Park Kaninchen jagt oder sich am Tisch nicht beherrschen kann, können Konflikte entstehen. Der Ratgeber vermittelt Wissen, Techniken und Tipps, um die Beziehung von Beginn an positiv zu gestalten. Sie lernen die Lernprozesse, Grundbedürfnisse und Instinkte Ihres Hundes kennen und erfahren, wie Bindungs- und Beziehungsarbeit funktioniert. Zudem werden Kommunikationsformen und Missverständnisse behandelt, und Sie erhalten praktische Tipps für den Alltag. Auch ohne Hundeprofi zu sein, können Sie mit leicht umsetzbaren Übungen die Erziehung meistern. Lernen Sie, wie Hunde lernen, welche Grundlagen wichtig sind und wie Sie Körpersprache effektiv nutzen. Typische Stolperfallen wie unbewusste Körpersignale oder Jagdverhalten werden mit Expertentricks angegangen. Dieses Buch hilft Ihnen, die Beziehung zu Ihrem Hund auf ein neues Niveau zu heben und ein harmonisches Zusammenleben zu erleben. Ob Sie neu im Hundehalter-Dasein sind oder Konflikte in einer bestehenden Beziehung lösen möchten, hier finden Sie wertvolle Tipps für ein unkompliziertes Mite
Alexander Gietzen Bücher


Lebhaft, verspielt und quirlig – ein fröhlicher Hund bringt Freude ins Zuhause. Doch es ist wichtig, auch die Impulskontrolle zu berücksichtigen, um problematische Zwischenfälle zu vermeiden. Dieses Buch bietet einen einfachen Weg, die Balance zwischen Erziehung, Kontrolle, Vertrauen und Zuneigung zu finden. Für angehende Hundebesitzer oder solche, die bereits einen Vierbeiner haben, bietet dieser Ratgeber wertvolle Tipps zur artgerechten Erziehung und zum Aufbau einer starken Beziehung. Besonders bei ängstlichen oder traumatisierten Hunden, oft aus dem Tierschutz, ist Verständnis gefragt. Solche Hunde zeigen ihre Angst manchmal durch Aggression, sei es an der Leine oder in anderen Situationen, wenn sie sich bedroht fühlen. Wenn Ihr Hund unausgelastet wirkt und Sie mehr Abwechslung als Spaziergänge und Bälle werfen bieten möchten, finden Sie in diesem Buch zahlreiche Anregungen. Sie benötigen keine Hundeschule und nur wenig Equipment, sodass Sie sofort beim nächsten Spaziergang mit den Übungen beginnen können. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die Bindung zu Ihrem Hund zu stärken und ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen.