Wir Menschen tragen oft unbewusste, tief verwurzelte Verletzungen aus der Kindheit in uns, die im Erwachsenenalter wieder aufbrechen können. In schmerzlichen Momenten sollten wir uns an Jesus wenden, der uns heilen kann, anstatt vergeblich nach menschlicher Hilfe zu suchen.
Powerful Glory Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Die Sehnsucht nach Frieden ehrte die Völker. Die internationale Staatengemeinschaft war durch einige Krisen müde geworden. Doch es gab einen Mann, der den Krieg wollte. Diesem Mann war nicht durch Nachgeben beizukommen. Die politischen Führer des Westens warteten lange ab. Zu spät erkannten sie die Gefahr, die immer mehr zunahm. Millionen Menschen trauten den Politikern kluges Handeln zu. Diplomatische Gespräche lobten die Fachleute als vernünftig und weise. Olympische Spiele und andere Feierlichkeiten täuschten über die kommende Planung eines Krieges hinweg. Applaus und Zustimmung war aus allen Erdteilen zu vernehmen. Bei Militärparaden sahen wir jubelnde Zuschauer in den Menschengassen der Hauptstadt des Landes. Alles verlief pazifistisch und im Guten ab. Dann rüstete die Armee auf. Immer mehr Kriegswaffen wurden hergestellt. Eine Weltmacht sollte in den Köpfen des eigenen Volkes wahrgenommen und registriert werden. Die Welt schaute zu. Eine Gefahr war noch nicht zu erkennen. Die eigene Sicherheit schien keine Bedrohung zu erfahren. Die einen klatschten Beifall für die genialen Schachzüge des geschickten Machthabers. Die anderen warnten vorsichtig vor den autoritären Handlungen des Despoten. In der Weltgeschichte unterschätzten die Menschen schon immer die Präparation von unheilvollen Imperatoren. Schon seit langem erkannten Geheimdienste zwar die Gefahr, die sich Schritt für Schritt aufbaute, aber sie warnen zu zaghaft die Führungskräfte in den Regierungen der Völker. Patentrezepte im Umgang mit taktisch geschickten Musterlösungen waren nicht zu finden. Ratlosigkeit! Ein Weltkrieg brach aus. Die Story passierte im zweiten Weltkrieg. Im Schwedischen heißt das Frühstück „Frukost“. In der Schweiz heißt es „Morgenessen“ viele deutschsprachige Schweizer sagen einfach “Zmorge“. In unserer modernen Zeit, haben wir es eilig. Ein Blick in die „Headlines“ ein Bissen zum Kauen und ein Schluck Kaffee, der Alltag beginnt. Hatten die Menschen viel mehr Zeit zum Frühstücken?
- 2023
Die Anmerkung thematisiert die Gefahren von Mikrochips, die das Leben erleichtern sollen, aber auch die Privatsphäre gefährden. Während die Technologie in Schweden bereits für Zugfahrkarten genutzt wird, könnte sie in Zukunft auch im Supermarkt Anwendung finden. Dies führt zu einer totalen Kontrolle und einem Verlust an Unbeschwertheit, ähnlich wie in China.
- 2022
Die Geschichte thematisiert die kindliche Unschuld und den Eigensinn eines Kindes, das trotz der Erklärungen der Mutter an seiner eigenen Wahrnehmung festhält. Der Dialog zwischen Mutter und Kind offenbart die Unterschiede in der Wahrnehmung und Interpretation von Objekten und deren Bedeutung. Mit einem humorvollen Ansatz wird die Dynamik zwischen Erwachsenen und Kindern dargestellt, während das Kind mutig seine eigene Realität in einer kreativen Auseinandersetzung mit der Welt um sich herum erforscht.
- 2022
Der Erwerb eines Grundstücks erfordert mehr als nur einen Handschlag; ein amtliches Verzeichnis belegt den Eigentumserwerb. Auch wenn man Jahre lang ein Grundstück pflegt und gestaltet, kann ein rechtmäßiger Erbe mit offiziellen Dokumenten den Anspruch auf das Grundstück geltend machen.
- 2022
Weltweit leiden Regionen unter Wasserknappheit, während Neureiche in Europa sorglos ihre Pools füllen. In südlichen Ländern wird Wasser teuer verkauft, oft durch korrupte Regierungen unterstützt. Wasser wird zunehmend wertvoller als Öl, und zukünftige Konflikte könnten um Wasser geführt werden. Auch spirituelle Trockenzeiten erfordern, zur Quelle des Lebens zu gehen.
- 2022
Die Begeisterung junger Männer für die militärische Ausbildung und den Krieg wandelt sich schnell in eine brutale Realität. Anfangs patriotisch und voller Vorfreude, müssen sie bald die Schrecken des Krieges erleben. Ihre Tagebücher und Feldpostbriefe dokumentieren die Verzweiflung. Im 21. Jahrhundert äußern Soldaten ihre Gefühle über soziale Medien.
- 2022
Superhelden, obwohl sie nicht real sind, existieren in der Vorstellung von Jugendlichen. Superman, unverwundbar und mit grenzenlosen Kräften, besiegt seine fiktiven Feinde und symbolisiert das menschliche Bedürfnis nach glorreichem Sieg. Diese Ideale prägen die Kindheit und werden später von Figuren aus Comics und Filmen ergänzt.
- 2022
Am 24. Juni wird im Dorf ein traditionelles Johannisfeuer entzündet, das auf heidnische Bräuche zurückgeht. Die Kinder sind aufgeregt, während sie das Feuer beobachten. Ein Unglück geschieht, als ein glühendes Gummiteilchen einen Jungen verletzt. Seine Oma kümmert sich um die Wunde, bis der Arzt eintrifft und mit einem Scherz die Situation auflockert.
- 2021
Der Text reflektiert über persönliche Entwicklung und die Bedeutung von Heimat. Er ermutigt, Träume zu verfolgen und zeigt, dass man auch in vertrauten Umgebungen Großes erreichen kann. Der Autor vergleicht historische und moderne Fortschritte in der Landwirtschaft und Mobilität, um den Wandel und die Anpassung an neue Zeiten zu verdeutlichen.