Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nicholas Evans

    26. Juli 1950 – 9. August 2022

    Nicholas Evans (* 26. Juli 1950 in Bromsgrove, Worcestershire, England; † 9. August 2022) war ein britischer Journalist und Schriftsteller, der mit dem Roman Der Pferdeflüsterer einen internationalen Bestseller schrieb.

    Nicholas Evans
    Der Pferdeflüsterer
    Wenn Sprachen sterben und was wir mit ihnen verlieren
    Im Kreis des Wolfs
    Reader’s Digest Auswahlbücher
    A grammar of Kayardild
    Feuerspringer
    • Im Sommer, wenn die großen Waldbrände ausbrechen, treffen sich die beiden Freunde Ed und Connor in Montana, um das Feuer zu bekämpfen. Doch in diesem Jahr wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt: Ed wird von seiner Freundin Julia begleitet - und Connor verliebt sich unsterblich in die schöne junge Frau.

      Feuerspringer
    • The series builds an extensive collection of high quality descriptions of languages around the world. Each volume offers a comprehensive grammatical description of a single language together with fully analyzed sample texts and, if appropriate, a word list and other relevant information which is available on the language in question. There are no restrictions as to language family or area, and although special attention is paid to hitherto undescribed languages, new and valuable treatments of better known languages are also included. No theoretical model is imposed on the authors; the only criterion is a high standard of scientific quality. To discuss your book idea or submit a proposal, please contact Birgit Sievert.

      A grammar of Kayardild
    • Die Rückkehr eines Wolfsrudels versetzt eine kleine Gemeinde in den Rocky Mountains in Aufruhr. Rufe nach einer Hetzjagd werden laut, und ein Hass entflammt, der weit über den Verstand hinausgeht. Doch einige Wenige werden von einer tiefen Liebe zu den eigenwilligen Tieren erfasst - einem Geschöpf, das der Mensch niemals zu beherrschen vermochte.

      Im Kreis des Wolfs
    • In den nächsten hundert Jahren wird die Hälfte der rund 6000 Sprachen, die es noch auf der Welt gibt, verschwinden. Die meisten davon werden untergehen, ohne vorher dokumentiert zu werden. Noch enthält jede von ihnen das Denken, Wissen und die Kultur derer, die sie sprechen. Dieses Buch beleuchtet die Konsequenzen für unser gemeinsames intellektuelles und geistiges Erbe. Nicholas Evans fragt nach dem Verlust, den dieser massive Sprachentod für die Menschheit bedeutet, und findet bei der Suche nach der Antwort eine ganze Reihe von Themen, die höchstes Interesse verdienen: Wieso gibt es überhaupt so viele Sprachen auf der Welt? Wäre eine nicht genug? Was wissen wir über den Zusammenhang von Denken und Sprechen? Denkt man in unterschiedlichen Sprachen unterschiedlich? Kann die Varietät der Sprachen Auskunft über die Welt und die Geschichte geben? Wie lassen sich bedrohte Sprachen, die es noch nicht in die Schriftlichkeit geschafft haben, vor ihrem Tod dokumentieren, und warum sollte man das tun? Können kleine Sprachen es ermöglichen, alte Schriften zu entziffern? Evans ist einer der weltweit prominentesten Sprachwissenschaftler. Sein Buch lebt vom Reichtum an Beispielen, die er vor Ort präsentiert - von Australien, Asien und Afrika bis Amerika und Europa. Es vermittelt faszinierende Einsichten in das, was Sprachen eigentlich sind.

      Wenn Sprachen sterben und was wir mit ihnen verlieren
    • Man nennt ihn den Pferdeflüsterer: Tom Booker, den Einzelgänger, der es wie kein anderer versteht, kranke und verstörte Pferde zu heilen. Auch Annie hofft, daß er ihrer Tochter Grace und deren Pferd Pilgrim mit seinen magischen Fähigkeiten helfen kann, ein schweres Unfalltrauma zu überwinden. Die Begegnung mit dem Einzelgänger Tom Booker wird das Leben beider Frauen jedoch für immer verändern...

      Der Pferdeflüsterer
    • Der Roman des Sommers 2007 Inmitten der Wildnis Montanas wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wird wegen Mordes vom FBI gesucht. Welche tragischen Ereignisse führten zu ihrem entsetzlichen Tod? War die Scheidung der Eltern und damit der Zerfall der einst so glücklichen Familie Auslöser für ein im Untergrund geführtes Leben, das so furchtbar endete? Mit dem Mut zu großen Gefühlen erzählt Nicholas Evans, der Autor des Weltbestsellers 'Der Pferdeflüsterer', eine spannende Geschichte über die Tragödie einer Familie, über den Kampf um den Erhalt der Natur, über tiefsten Schmerz und einen unerwarteten Neuanfang. 'Wenn der Himmel sich teilt' ist Nicholas Evans persönlichstes Buch.

      Wenn der Himmel sich teilt
    • Die wir am meisten lieben

      • 367 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,6(3865)Abgeben

      Der Autor vom „Pferdeflüsterer“ ist zurück! England 1959: Es gibt wenig Liebe im Leben des achtjährigen Tommy; seine Helden sind die Cowboys in den Westernserien, doch er selbst ist ein schüchterner Junge. Sein einziger Lichtblick ist seine Schwester Diane, die versucht, in Hollywood ihr Glück als Schauspielerin zu machen. Als Tommy in ein Internat kommt, in dem die Devise herrscht „Immer tapfer sein“, wird er von allen anderen gehänselt und gequält. Diane rettet ihn und nimmt ihn mit nach Hollywood - doch dann kommt es zu einer Katastrophe, die Tommys Leben für immer verändert. Vierzig Jahre später ist Tom ein anerkannter Journalist und Dokumentarfilmer. Das Geheimnis seiner Vergangenheit trägt er immer noch mit sich herum. Bis plötzlich sein Sohn, den er kaum kennt, in Schwierigkeiten gerät. Man wirft Danny vor, im Irak an einem Massaker an Zivilisten beteiligt zu sein. Tom begreift, dass er eine Familie hat – und dass er eine alte Schuld begleichen muss. Ein Roman über Liebe, Schuld und die Erkenntnis, dass man die Vergangenheit manchmal doch ändern kann.

      Die wir am meisten lieben