Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Klose

    1. Jänner 1930 – 7. August 2022
    Japanische Gärten
    Überall
    Der Schattenmann
    Stammbücher des 16. [sechzehnten] Jahrhunderts
    Golf & Mord, sehr delikat
    Terminologie zur Beschreibung von Kohlenstoff als Feststoff
    • 2023

      Golf und delikates Essen, dies sind die Themen in diesem humorvollen, leicht mörderischen Buch. Ähnlichkeiten mit vorhandenen Golfplätzen, Personen und Handlungen sind rein zufällig und nicht gewollt, lassen sich aber nicht vermeiden. Die Rezepte können nachgekocht werden, verzichten Sie aber auf die gefährlichen Zutaten. Schmunzeln Sie aber, wenn Sie sich oder einen Bekannten entdecken und Lust bekommen, das eine oder andere Spiel oder Essen nachzuahmen. Ich habe als Autor die Ideen auf dem Golfplatz in Motzen bei Berlin bekommen, bei einem ungefährlichen Drink und Blick auf Golfer und Platz.

      Golf & Mord, sehr delikat
    • 2023
    • 2018

      Gebete an ungewöhnlichen Orten. Für ungewöhnliche Bitten, Danksagungen und zu außergewöhnlichen Situationen. Eben ÜBERALL dort, wo man beten kann. Sie sind oft sehr persönlich. Deshalb auch für Jedermann zu lesen, denn beten kann man an jeden Ort und für Jeden und Alles. Sicher finden auch Sie die richtigen Worte für sich. Übrigens sehr gut für Atheisten oder Zweifler geeignet.

      Überall
    • 2009

      In der hier vorliegenden Zusammenstellung werden 151 Terme in deutscher Sprache beschrieben. Sie wurden in Anlehnung an die Empfehlungen der IUPAC (1995) und der Normung von DIN und ASTM unter Berücksichtigung des technischen Fortschrittes vom Fachausschuß “Charakterisierung und Terminologie von Kohlenstoff” des Arbeitskreises Kohlenstoff (AKK) der Deutschen Keramischen Gesellschaft (DKG) erstellt.

      Terminologie zur Beschreibung von Kohlenstoff als Feststoff
    • 2008
    • 2003

      Von den 1,8 Mio. Geschäftsreisen pro Jahr kehren regelmäßig 3% der Mitarbeiter arbeitsunfähig zurück. Nur bei ca. 2% findet eine arbeitsmedizinisch korrekte Betreuung statt (CRM Mitteilung 5.2.01). Mit diesem Werk wird Geschäftsreisenden, die sich für längere Zeit ggf. mit ihren Familien im Ausland aufhalten, ein umfassender Ratgeber an die Hand gegeben. Der Arbeitgeber hat dabei eine zentrale Aufgabe. Versäumnisse bei seiner Fürsorgepflicht können zu Schadensersatzansprüchen seitens der Arbeitnehmer führen. Andererseits ist die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter im Ausland ein zentraler Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. International erfahrene Autoren der unterschiedlichsten Fachrichtungen legen jeweils aus ihrer Sicht die wichtigsten Aspekte dar, die bei Auslandsaufenthalten beachtet werden sollten. Checklisten, Hinweise auf weiterführende Literatur und ergiebige Internetquellen sowie zuverlässige Beratungseinrichtungen machen dies Werk zu einem zentralen Nachschlagewerk für Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit den folgenden Hauptkapiteln: Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt, Recht und Versicherung, Gesundheitliche Risiken erkennen und meistern, Psychologische Belastungen und Copingstrategien, Versorgung im Ausland, Ratgeber für medizinische Notfälle.

      Gesundheit und beruflicher Auslandsaufenthalt