Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Judith Schewe

    Lieber Vater Max. oder das ungewöhnliche Leben von Max Wonsig
    Im Teufelskreis. oder das Agentenleben meines Vaters Max Wonsig
    Philippine oder Endstation Sobibor
    • Philippine oder Endstation Sobibor

      Die Geschichte meiner Großtante - Fakten und Fiktionen

      4,6(9)Abgeben

      Der Großvater der Autorin, Martin, war 1943 in Auschwitz ermordet worden, bis auf einige Urkunden und einen Ehering der Großmutter mit dessen Initialen blieb nichts, auch kein Foto. Die Schwester des Großvaters, Philippine, ist diejenige, von der am meisten zu erfahren war, das Buch basiert auf jahrelangen Nachforschungen in vielen Archiven. Dieses Buch ist teils dokumentarisch, teils fiktiv. Das Hauptkapitel des Buches heißt: Philippines Leben, wie es gewesen sein könnte. Es erzählt von Philippines Leben bis zu ihrem gewaltsamen Tod im Vernichtungslager Sobibor. In dieser Neuauflage wurden einige Fehler behoben und neue Erkenntnisse hinzugefügt.

      Philippine oder Endstation Sobibor
    • Der 2. Teil der Biographie von Max Wonsig behandelt die Jahre 1945 bis 1982. Nach seiner Befreiung aus dem Zuchthaus arbeitete er in Berlin und wurde als geheimer Mitarbeiter von NKDW und Staatssicherheit angeworben. Sein Leben war von Geheimnissen, Spitzeleien und Alkoholsucht geprägt, und er blieb bis zu seinem Tod im Einfluss der Geheimdienste.

      Im Teufelskreis. oder das Agentenleben meines Vaters Max Wonsig
    • Die Biografie von Max Wonsig, verfasst von seiner Tochter, schildert sein Leben von der Kindheit im Ruhrgebiet über politische Aktivitäten gegen den Faschismus bis zu seiner Verhaftung und Haftzeit bis 1945. Der erste Teil beleuchtet seine Erlebnisse und die sozialen Verhältnisse in Deutschland, während der zweite Teil in Arbeit ist.

      Lieber Vater Max. oder das ungewöhnliche Leben von Max Wonsig