Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manon Garcia

    Wir werden nicht unterwürfig geboren
    Frei von der Leber ohne Blatt vorm Mund!
    Das Gespräch der Geschlechter
    Hochbegabung bei Erwachsenen
    Sind Sie noch Katze oder schon Hund?
    Hochbegabt oder hochsensibel
    • Hochbegabt oder hochsensibel

      Lebe dein Anderssein mit Selbstbewusstsein und Selbstliebe.

      5,0(2)Abgeben

      Dieser Ratgeber hilft erwachsenen Menschen, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu entwickeln, um ihre Hochbegabung oder Hochsensibilität zu leben: selbstbestimmt, aktiv und individuell.Das Buch ist eine Einladung, sich mit der wichtigsten Person in Ihrem Leben auseinanderzusetzen: mit Ihnen selbst. Diese "Anleitung zum Selbstcoaching" zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie Ihr Anderssein akzeptieren, alte Verhaltensmuster ablegen und Herausforderungen annehmen können - mit zahlreichen Aufgaben in jedem Kapitel.Wieso Menschen, besonders hochbegabte hochsensible, kein Selbstbewusstsein besitzen, wurde im Ratgeber "Hochbegabung bei Erwachsenen" beschrieben. In diesem Ratgeber geht es darum, wie Sie diesen Zustand ändern.Zielgruppe:---------------- hochbegabte/hochsensible Erwachsene- (gefühlte) Underachiever- unzufriedene Achiever- unzufriedene Hochbegabte/Hochsensible- Spät erkannte Hochbegabte/Hochsensible- Menschen, die ihre Hochbegabung/Hochsensibilität nicht leben- Hochbegabte/Hochsensible, die etwas in ihrem Leben ändern wollen=> Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein, Ihre Selbstliebe und Ihren Selbstwert, damit Sie:- selbstbestimmter leben- sich und Ihr Leben in die Hand nehmen- Ihr Leben aktiv gestalten- Ihren individuellen Weg entdecken und genießen- sich zufriedener und glücklicher fühlen- intensiver leben

      Hochbegabt oder hochsensibel
    • Hochbegabung bei Erwachsenen

      Erkennen, Akzeptieren, Ausleben

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Vorurteile und Mythen über Genies und Wunderkinder halten sich hartnäckig. Aber was ist, wenn Sie feststellen, dass Sie selbst hochbegabt sind? Es kann und darf doch nicht sein, dass man hochbegabt ist, ohne den üblichen Vorstellungen zu entsprechen. Und wenn die Hochbegabung feststeht - wie lernen Sie, damit zu leben? Viele erwachsene Hochbegabte haben zunächst mehr Fragen als Antworten, sind eher unsicher als zuversichtlich und die Hochbegabung erscheint ihnen eher als Qual denn als Glück. Der Ratgeber von Manon García gibt Antworten und motiviert, die Hochbegabung anzunehmen und zu leben. Detailinformation: Der Ratgeber "Hochbegabung bei Erwachsenen" orientiert sich an den spät erkannten Hochbegabten. Er greift Probleme spät erkannter Hochbegabter auf, erklärt Besonderheiten und gibt Tipps für das Leben mit der Hochbegabung. Durch die grundsätzlichen Ausführungen über die Hochbegabung ist das Buch ebenfalls für Eltern mit hochbegabten Kindern geeignet. 5., überarbeitete Auflage

      Hochbegabung bei Erwachsenen
    • Seit der #MeToo-Bewegung steht die Frage der sexuellen Gewalt im Zentrum der Debatten über Geschlechtergerechtigkeit. Sexuelle Zustimmung gilt vielen als Zauberformel für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Zugleich ist sie notorisch schwer zu definieren und wirft zahlreiche Probleme auf, wie die Philosophin Manon Garcia in ihrer meisterhaften Analyse zeigt. Sie taucht tief ein in unser philosophisches Erbe sowie die liberale Tradition und legt deren Grenzen offen. Drei Probleme der Philosophie der Zustimmung macht Garcia aus: ein rechtliches, ein moralisches und ein politisches. Was muss getan werden, damit sexuelle Übergriffe und sexuelle Belästigung wirksam bestraft werden? Wie kann man sich Liebes- und Sexualbeziehungen vorstellen, die nicht auf sexistischen sozialen Normen beruhen? Und wie können wir verhindern, dass die geschlechtsspezifischen Ungerechtigkeiten, die sich in Liebes- und Sexualbeziehungen manifestieren, fortgeschrieben werden? Von John Locke und John Stuart Mill über feministische Theoretikerinnen bis hin zu Michel Foucault und den Praktiken des BDSM zeichnet dieses Buch eine neue politische Kartografie unserer privaten Leben. Fazit für das zukünftige Gespräch der Geschlechter: Wir müssen lernen, die »Gleichheit zu erotisieren«, nicht die Herrschaft.

      Das Gespräch der Geschlechter
    • Deutschland versagt in der Bildung! Dass es mit unserem Bildungssystem nicht zum Besten bestellt ist, haben nicht zuletzt die PISA-Studien gezeigt. Aufgeschreckt von den eigenen Erfahrungen whrend der Schulzeit, mchte die Autorin, eine zu spt erkannte Hochbegabte, die Bedingungen der Schler verbessern. Sie hat sich die Reformation des Schulsystems auf ihre Fahne geschrieben - und sie ist darin konsequent. Als Matherztin, wie sie sich selbst gern bezeichnet, versucht sie in ihrem eigenen Lerninstitut, den immer hufiger erscheinenden Schlern und Schlerinnen die Grundlagen der Mathematik beizubringen, wozu Lehrer und Lehrerinnen offenbar nicht mehr in der Lage sind. Anhand von fiktiven Schulsituationen und Gesprchen stellt sie die gegenwrtige Situation an den Schulen ihren Vorschlgen gegenber. Ihre Erfahrungen aus dem eigenen Lerninstitut, vom Lehramtsstudium und als Bauingenieurin in verschiedenen Ingenieurbros flieen in dieses Buch mit ein und machen es so lebendig.

      Frei von der Leber ohne Blatt vorm Mund!