Noch nie ist Pompeji fotografiert worden, wie es Luigi Spina gelang. Die Häuser erwachen in ihren unvergleichlichen Rottönen, ihrem sanften Gelb, zarten Grün oder pudrigen Blau zu neuem Leben. Wir werden durch die Bezirke der kleinen Stadt am Meer geführt und staunen über die Wunder, die sich erhalten haben: Mosaikböden in dekorativen Mustern und aus wertvollem Stein, Wandmalereien mit berührenden figurativen Elementen, die uns hineinführen in paradiesische Landschaften oder Szenen des Alltags; Häuser und Innenräume in einer stilistischen Vollkommenheit und Eleganz. Luigi Spinas Blicke führen von innen hinaus in die Natur und umgekehrt. Wir sehen Olivenbäume und Zypressen in einem einzigartigen Licht. Wir sehen das frei gelegte Pompeji in seiner ganzen berauschenden Schönheit. 400 Bilder in einer Qualität, wie sie nur mit einer Hasselblad H6D 100 C möglich ist. Spinas Buch zählt zu den international größten und beeindruckenden Buchprojekten zu Pompeji, die es je gab. »Ich bin der festen Überzeugung, dass man diesen wunderbaren Bildband zukünftig nicht nur seines künstlerischen Wertes wegen schätzen wird, sondern auch, weil er von einer besonders intensiven Phase der Forschung und Denkmalpflege in Pompeji Zeugnis ablegt.« Dr. Gabriel Zuchtriegel, Chefarchäologe von Pompeji
Luigi Spina Bücher




Sixty photographic prints depicting thirty-seven antique sculptures, covering a wide variety of types: Roman portraits from both the Republican and the Imperial periods
Matteo Pugliese
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Matteo Pugliese's art is explored through a comprehensive review of his work over the past two decades. His sculptures are notable for their powerful representation of figures that convey deep inner turmoil. The book features text in both English and Italian, providing insights into the emotional depth and artistic techniques that characterize Pugliese's creations.
The Farnese Cup
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
A tour de force of a carver's skill and craftsmanship, the Farnese Cup is the largest cameo hardstone cup to have survived from the ancient world. This book provides that close-up in a series of photographs and varying perspectives that pull back from the delicate infinitesimal cut to the magnificent, perfect whole.