Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bettina Dauer

    Lernortkooperation im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung
    Praxisanleitung im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung
    Onkologisch erkrankte Jugendliche in der stationären pädiatrischen Versorgung
    • Onkologisch erkrankte Jugendliche in der stationären pädiatrischen Versorgung

      Erleben und Bewältigungsstrategien

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Erfahrungen und Bewältigungsstrategien onkologisch erkrankter Jugendlicher während ihrer akuten stationären Behandlung. Durch die empirische Analyse der Perspektive der Betroffenen werden wichtige Einsichten gewonnen, die zur Verbesserung der Betreuung beitragen können. Die Autorin identifiziert drei zentrale Erkenntnisse, die darauf abzielen, die Bedürfnisse dieser Jugendlichen besser zu verstehen und ihre Ressourcen zu aktivieren, um die Situation in der stationären Versorgung zu optimieren.

      Onkologisch erkrankte Jugendliche in der stationären pädiatrischen Versorgung
    • Die Handreichung 'Praxisanleitung im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung' richtet sich vorrangig an die an der primärqualifizierenden hochschulischen Pflegeausbildung beteiligten Akteure - an Praxisanleitende, Institutionen der praktischen Pflegeausbildung sowie verantwortliche Personen der Hochschulen. Die u. a. im Rahmen eines Fachworkshops gesammelten Informationen können bei der Ausgestaltung der Praxisanleitung von Pflegestudierenden unterstützen. Praxisanleitende erhalten konkrete, auf Erfahrungen von Expertinnen und Experten basierende Empfehlungen für Anleitungssituationen mit Pflegestudierenden.

      Praxisanleitung im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung
    • Die Handreichung 'Lernortkooperation im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung' richtet sich vorrangig an die für das primärqualifizierende Pflegestudium verantwortlichen Personen an Hochschulen sowie an die kooperierenden Praxiseinrichtungen der hochschulischen Pflegeausbildung. Zur nachhaltigen Etablierung von primärqualifizierenden Studiengängen im Berufsfeld Pflege sind langfristige Kooperationen anzustreben, die eine vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit ermöglichen. Die Informationen dieser Handreichung können bei der organisatorischen Ausgestaltung der Lernortkooperationen, insbesondere bei der Planung und Umsetzung, unterstützen.

      Lernortkooperation im Kontext der hochschulischen Pflegeausbildung