Über die Normalisierung organisierter Brutalitäten
Eine organisationssoziologische Analyse der Euthanasieanstalt Hadamar
Die Untersuchung beleuchtet die Massenmorde im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie in Hadamar aus einer organisationssoziologischen Perspektive. Sie analysiert, wie durch spezifische Organisationsmechanismen das Morden von ungeschultem Personal normalisiert wurde. Dabei wird deutlich, dass diese Praktiken als legitime Handlungen wahrgenommen wurden, während die organisatorische Einbindung dazu führte, dass Solidarität, Moral und Verantwortung untergraben wurden. Das Buch bietet somit einen tiefen Einblick in die Dynamiken, die zu diesen Verbrechen führten.
