Spiel und Training im Handballtor
Ein Praxisleitfaden für Torhüterinnen und Torhüter






Ein Praxisleitfaden für Torhüterinnen und Torhüter
Eine Einführung für Lehrkräfte, Coaches und Studierende
Die Ursprünge des Sportspiels Handball lassen sich auf den Beginn des 20. Jahrhunderts datieren. Das Spiel hat sich seitdem stetig weiterentwickelt und findet sich heutzutage in vielfältigen Ausprägungen wieder. In der hier vorgeschlagenen Vermittlungskonzeptionen sollen die Grundlagen des Sportspiels Handball dargelegt werden. Eine universell anwendbare Spielreihe soll eine Vermittlung des Spiels im Grundlagenbereich für Lehrkräfte, Coaches und Studierende ermöglichen. Weitergehend werden die Grundlagen zu technisch-taktischen Elementen erläutert, welche in der Vermittlung einer handballspezifischen Spielfähigkeit hilfreich sein können. Hinweise zum Coaching und zu Spielleiter-Tätigkeiten schließen diese Konzeption ab.
Sportpsychologische Grundlagen und Anwendungen im Sport
Spielen lernen
Das Buch bietet eine universelle Spielreihe für Trainer und Lehrer, um Beachhandball ganzheitlich und analytisch zu vermitteln. Es enthält Empfehlungen zu Spielformen sowie Grundübungen zur Schulung technischer und taktischer Fähigkeiten in Abwehr und Angriff. Beachhandball steht dabei im Mittelpunkt der Methodik.
Die Studie analysiert die Auswirkungen von Über- und Unterzahlsituationen im Handball, insbesondere die Relevanz des Unterzahlspiels, das oft vernachlässigt wird. Anhand von 90 Spielen der DKB Handball-Bundesliga werden die Ergebnisse aus psychologischer Perspektive und unter Berücksichtigung handballspezifischer Literatur diskutiert.