Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nicole Seebach Dietze

    ICF in der Psychomotorik
    • ICF in der Psychomotorik

      Förderziele ICF-basiert finden und formulieren

      Die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) bietet einen bedeutenden Mehrwert für Menschen mit Beeinträchtigungen, indem sie die Sicht auf Diversität und Lebensziele verändert und Integration sowie ein selbstbestimmtes Leben fördert. Die Autorin möchte die Thematik Psychomotorik und ICF einem breiten Publikum zugänglich machen, um das Bewusstsein für gesellschaftliche Teilhabe zu schärfen. Während der Pandemie bot sie über die „Deutsche Gesellschaft für Psychomotorik“ (dakp) zahlreiche Onlinefortbildungen an, die auf großes Interesse stießen und deren Inhalte durch Teilnehmerfragen bereichert wurden. Das psychomotorische Konzept erfüllt die Anforderungen der ICF, da Fachkräfte bereits ICF-basiert arbeiten und konzeptionelle Förderangebote entwickeln können, die Teilhabemöglichkeiten schaffen oder verbessern. Diese Angebote können im Rahmen der Eingliederungshilfe genutzt und finanziert werden. Das Buch richtet sich an alle, die die ICF und ihre Konzepte besser verstehen möchten, sowie an LeserInnen, die ICF-basierte Förderziele im interdisziplinären Team formulieren wollen. Die Autorin erläutert strukturierte Teambesprechungen und den sensiblen Umgang mit Sprache. Besonders geeignet ist es für psychomotorisch Tätige, die überlegen, wie ihre Angebote Teilhabe unterstützen können. Zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis und die Übertragung in die eigene Praxis.

      ICF in der Psychomotorik