Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Georg Jure Anker

    Pannonischer Teppich
    Erstes pannonisches Namenbuch 2/2
    Pannonien ' Spuren einer Exkursion
    Erstes pannonisches Namenbuch, Buch 1/2
    • 2024

      Erstes pannonisches Namenbuch, Buch 1/2

      der Gradianski Hrvati, der Burgenlandi Magyarok im Mittel- und Südburgenland, der Burgenland-Roma sowie der Slowenen und der Hianzen in Pannonien, also im ehemaligen Deutsch-Westungarn

      • 414 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die umfassende Dokumentation erfasst die Familiennamen und Vornamen im ehemaligen Deutsch-Westungarn, basierend auf 33.353 Grabsteinaufnahmen aus 106 Siedlungen. Das Werk bietet detaillierte Informationen über die Burgenlandkroaten, Burgenlandungarn, Burgenlandroma und Deutsche in der Region. Es beschreibt zunächst das untersuchte Gebiet und gliedert sich dann in Dialekt- und Sprachzonen mit spezifischen Darstellungen der Ortschaften. Jede Ortschaft wird mit einem einheitlichen Format erfasst, das Ortsdaten, erfasste Grabsteine und eine alphabetische sowie häufigkeitsbasierte Auflistung der Namen enthält.

      Erstes pannonisches Namenbuch, Buch 1/2
    • 2024
    • 2023

      Pannonischer Teppich

      Mit Studentinnen und Studenten der Universität Innsbruck zu den Gradišćanski Hrvati, den Burgenland-Ungarn und Burgenland-Roma sowie zu den Slowenen im Kärntner Gailtal

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Pannonischer Teppich
    • 2015

      Pannonien ' Spuren einer Exkursion

      mit Studenten der Universität Innsbruck zu den Gradi''anski Hrvati

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die chronologische Dokumentation einer fünftägigen Exkursion nach Pannonien bietet Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Gradiscanski Hrvati, den Burgenlandkroaten in Österreich und Ungarn. Neben den Erlebnissen der Studenten und deren Prüfungsarbeiten kommen zahlreiche Interviews mit Vertretern der Volksgruppe zu Wort, die unterschiedliche Perspektiven auf die Gemeinschaft und deren Geschichte vermitteln. Das Projekt zielt darauf ab, die Belange der Burgenlandkroaten in Sprache, Kultur und Lebensart zu erfassen und zu fördern, wobei auch die historische Migration vor etwa 500 Jahren thematisiert wird.

      Pannonien ' Spuren einer Exkursion