Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Max Freiherr von Oppenheim

    Geschichte der Familien Engels in Köln und Hartung in Mayen
    Arabische Inschriften
    Das ehemalige Haus Glockengasse 3 in Köln und ihre Bewohner. Teil der Kölner Stadtgeschichte
    Rabeh und das Tschadseegebiet
    • Rabeh und das Tschadseegebiet

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Max Freiherr von Oppenheim war ein einflussreicher deutscher Orientalist und Archäologe, der sich auf Vorderasien konzentrierte. Seine Forschungen und Entdeckungen trugen maßgeblich zum Verständnis der Region bei. Zudem war er ein prominenter Panislamist, was seine Interessen und Aktivitäten in der politischen und kulturellen Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts prägte. Sein Leben und Werk reflektieren die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Politik und Kultur im Kontext des Osmanischen Reiches und darüber hinaus.

      Rabeh und das Tschadseegebiet
    • Max Freiherr von Oppenheim begann im Jahr 1934 die Familiengeschichte zusammenzutragen und schloss diese im Dezember 1943 ab. Max Freiherr von Oppenheim schreibt: „Ich möchte sagen, daß meine Untersuchungen, deren Ergebnisse in den vorstehenden Blättern niedergelegt sind, in zwei Teile zerfallen: Zunächst in einen historischen und dann in einen genealogisch-statistischen. In dem letzten habe ich mich bemüht, den sämtlichen Nachkommen von Philipp Engels und dann des Begründers unserer Hartung´schen Linie in Mayen, des Johann Anton Jakob Hartung bis in die Gegenwart nachzugehen. Durch diese werden sicherlich viele Mitglieder unserer Familie erst erkennen, mit welchen anderen Persönlichkeiten sie verwandtschaftliche Beziehungen besitzen.“

      Geschichte der Familien Engels in Köln und Hartung in Mayen